Suchergebnisse für "typo3/www.wilkhahn.de/anmeldung-architektensymposium"
- Alternative Suchbegriffe
- tyrol www.wilkhahn.de anmeldung architektensymposium
- types www.wilkhahn.de anmeldung architektensymposium
-
Buchpräsentation
Architektur in VorarlbergVerena Konrad (vai Vorarlberger Architektur Institut, Dornbirn) und Sandra Hofmeister (castello books) laden am 25. März 2025 um 18 Uhr zur Buchvorstellung der Neuerscheinung „Architektur in Vorarlberg“ im USM Showroom in München ein. Der bei Edition Detail erschienene Titel versammelt architektonische Positionen und die spannendsten Gebäude aus den Jahren seit 2000.
-
Symposium in München
FabricationGap 2 – Die Zukunft des BauensDas FabricationGap 2-Symposium an der Hochschule München beleuchtet Chancen und Herausforderungen des industriellen, individualisierten Bauens. Experten diskutieren Lösungen für einen nachhaltigeren, produktiveren Bauprozess.
-
21. - 22. Mai 2025 I Bonn
Zukunft Bau Kongress 2025Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung laden am 21. - 22. Mai 2025 zum Zukunft Bau Kongress 2025 nach Bonn ein.
-
Materialien, Technologien und Design für die Gebäudehülle von morgen
DETAIL Fassadenkongress 2025Der Detail Fassadenkongress am 09. Mai 2025 gibt einen Ausblick auf eine Vielzahl weiterer Aufgaben, die Gebäudehüllen zukünftig erfüllen müssen.
-
Female Leader Apéro
Female Leader ApéroWir freuen uns sehr, Sie zu einem besonderen Highlight auf der BAU 2025 in München einzuladen: dem Female Leaders Apéro @ BAU 2025.
-
Award 2024
Umnutzung eines Weinlagers zum WohnhausDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Das ehemalige Coop-Weinlager im Basler Lysbüchel-Quartier ist nach seinem Umbau durch Esch Sintzel Architekten ein Geschosswohnungsbau mit Einheiten für alle Generationen und Lebensformen.
-
21. - 22. November 2024 I Berlin
Zukunft gestalten auf dem Klimafestival in BerlinVom 21. - 22. November treffen sich alle Baubeteiligten zum Klimafestival für die Bauwende in der "Station Berlin". Ziel ist es, neue Lösungen für das Bauen von morgen zu entwickeln.
-
Nominee Award 2024
Eine Mitte definierenDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Das Zentrum von Haus 1736 bildet ein lichtdurchflutetes Atrium. Harquitectes entwickelten eine robuste und monolithische Struktur aus zementarmem Beton, die zur Regulierung von Temperatur, Feuchtigkeit und Akustik beiträgt.
-
Nominee Award 2024
Die Einfachheit von Lehm und HolzDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Die Kindertagesstätte im Innenhof des Palais de l'Alma von Atelier Régis Roudil zeichnet sich durch die Verwendung der natürlichen Materialien Stampflehm und Holz aus, die sich harmonisch in den umliegenden Garten einfügen.
-
Nominee Award 2024
Scheunenartiger MuseumsanbauDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Das Faith Museum von Niall McLaughlin Architects ist eine Erweiterung eines denkmalgeschützten Schlosses. Es wurde entlang einer mittelalterlichen Stützmauer des ursprünglichen Schlosskomplexes errichtet.
-
Nominee Award 2024
Haus ohne Zement in MünchenDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Das Holzhaus im Garten von Florian Nagler erweitert die Wohn- und Büroflächen des Vorderhauses in München Pasing im Sinne der Nachverdichtung.
-
Award 2024
Hierarchiefreier Sozialer WohnungsbauDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Das Architekturbüro Peris + Toral aus Barcelona hat auf Ibiza 43 Wohnungen aus Lehm realisiert und setzt damit neue Maßstäbe im sozialen Wohnungsbau.
-
Nominee Award 2024
Haus Havanna – Umbau des Tabaklagers in LinzDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Für die Wiederbelebung des denkmalgeschützten Haus Havanna in Linz konzipierte Kaltenbacher Architektur eine neue Fassadengestaltung aus 70 000 Glasbausteinen.
-
Nominee Award 2024
Zirkuläre SportbautenDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Pool Architekten entwickeln kombinierbare und wiederverwendbare Module für temporäre Sporthallen.
-
Klima-Forum
DETAIL Klima-Forum München am 14. November 2024Der Klimawandel verlangt mit Nachdruck neue Lösungen für die Architektur. Das Klima-Forum am 14. November in München stellt in diesem Zusammenhang die heikle Frage nach Ressourcen.
-
Gespräche zur bayerischen Baukultur
Landshut ist schön. Warum ist das so?Aus historischer Sicht bis in die Gegenwart: Über den Wandel im Umgang mit der Architektur in Landshut und Umgebung sprechen Rita Neumaier (Journalistin), Mark Kammerbauer (Architekturforscher) und Tom Rogler (Kurator).
-
Vorgang
architecture forumDas Architecture Forum auf der glasstec 2024 nimmt Nachhaltiges Bauen zum Ausgangspunkt. Ein Schwerpunkt ist das Bauen im Bestand, mit dem sich massiv graue Energie und Ressourcen einsparen lassen.
-
Event
Architekturtag 2024Welche Rahmenbedingungen werden für zukunftsweisende Umbauprojekte und kreislauffähige Neubauten gebraucht? Diese Frage stand beim Architekturtag im Mittelpunkt.