Produkte & Referenzen
Innovationen und Weiterentwicklungen auf dem Bauprodukte-Markt sowie gebaute Beispiele für deren Anwendung sind das Thema unserer Online-Rubrik Produkte & Referenzen
-
Lärmschutz in Vorschule neu gedacht
Flexibilität und Ruhe durch Schiebetüren
In der isländischen Spielschule in Garðabær ermöglichen Schiebetüren mit Hawa-Beschlägen eine flexible Raumgestaltung. Sie verbinden Offenheit mit akustischer Abschirmung und fördern vielseitige Nutzungskonzepte.
-
Dunkle Klinkerfassade
Mauerziegel mit Rundung
Eine Schweizer Villa hüllt sich in eine Klinkerfassade von Randers Tegl Laumans. Für die teilweise in Kurven gelegten Außenwände kamen Steine mit verschiedenen Rundungen zum Einsatz.
-
Digitaler Zwilling
Everton Stadion mit 4D-Tool geplant
Das neue Everton Stadion am historischen Bramley-Moore Dock in Liverpool ist nach Plänen des US-amerikanischen Architekten Dan Meis entstanden. Ein digitaler Zwilling half dabei, den Entwurf und den Bau im Vorfeld zu veranschaulichen.
Gebäudehülle
-
Wände aus Kalksandstein
Kostengünstig gemauert
Das Bausystem KS-Quadro von KS-Original ermöglichte einen schnellen Baufortschritt bei der Errichtung des genossenschaftlichen Wohnbaus Karl.
-
Verglasung und Vogelschutz
Punkte verhindern Kollision
Die Laminatfolien Trosifol und SentryGlas von Kuraray sind nun in zwei speziellen Vogelschutz-Varianten erhältlich.
-
Lichte Aufstockung
Wohnen unter dem Mansarddach
Das Flachdach eines 1960er-Jahre-Baus in Lausanne wird zum Mansarddach und bietet Raum für zehn neue Wohnungen. Verglaste Loggien und Dachfenster von Velux sorgen für viel Tageslicht im Inneren.
Nachhaltigkeit
-
Raumklima
Cluster-Grundschule intelligent belüftet
Die Maicklerschule in Fellbach setzt als Cluster-Grundschule auf offene Lernlandschaften. Kiefer Klimatechnik sorgt mit intelligenter Luftführung und bedarfsgerechter Steuerung für eine optimale Lernumgebung.
-
Neue Farben und Designs
Nachhaltige Vinylkollektion für den Objektbereich
Die iQ Optima Kollektion von Tarkett bietet langlebige Bodenbeläge mit erweiterten Designs und funktionalen Ausführungen für anspruchsvolle Anwendungen im Objektbereich wie Gesundheitswesen und Pflege.
-
Glastrennwandsystem
Holzwerkstoff statt Aluminium
Ein Glastrennwandsystem mit Profilen aus einem Holzwerkstoff ist eine der Neuheiten, die die Lindner Group auf der Bau 2025 vorstellen wird.
-
Ohne Montageschaum
Nachhaltiger Einbau von Innentürzargen
Die GreenFit Zargenmontage von Huga ermöglicht eine nachhaltige und wohngesunde Montage von Innentürzargen. Das flexible und nachjustierbare System erfüllt die Anforderungen an ökologisches Bauen.
Projekte unserer Partner
-
Advertorial
Innovative Dachsanierung für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltige Dachsanierung: Mit der Cradle-to-Cradle-zertifizierten Abdichtungsbahn Sarnafil AT werden die Dächer der NürnbergMesse für Photovoltaik und somit für die Zukunft gerüstet.
-
Advertorial
Nachhaltiges Licht für moderne Architektur
Der schwedische Leuchtenhersteller Fagerhult hat in Göteborg ein 60 000 m2 großes Gebäude beleuchtet, das Büro und Hotel vereint. Das Ergebnis: komplett individuell, systemintelligent und nachhaltig.
-
Advertorial
Aluminium – ein moderner Baustoff
Nachhaltigkeit bei Prefa: Aluminium ist ein moderner Baustoff für Generationen mit beeindruckenden Eigenschaften: langlebig, flexibel und vielseitig einsetzbar.
Interiors & Innenausbau
-
Holzstuhl
Minimalismus trifft Handwerk
Zur Milan Design Week 2025 stellt COR den Holzstuhl Kagu von Jehs+Laub vor. Der Entwurf thematisiert die Verbindung von Konstruktion und Gestaltung – mit klarer Formensprache und sichtbarer Materialität.
-
Flexibler Arbeitsstuhl
Bewegung als Prinzip
Mynt ist ein universeller Stuhl von Vitra, entworfen von Erwan Bouroullec. Er kombiniert eine reduzierte Form mit integrierter Mechanik für bewegungsförderndes Sitzen in wechselnden Nutzungskontexten.
-
Optimierte Telefon- und Meetingkabinen
Akustikkabinen für konzentriertes Arbeiten
Die neue Generation von Telefon- und Meetingkabinen von Berlin Acoustics bietet optimierte Schalldämmung, verbesserte Luftzirkulation und 50 % kürzere Montagezeit für mehr Flexibilität am Arbeitsplatz.
-
Innenwandfarben
Die Kraft der Farbe
Caparol Icons erweitert mit der Kollektion Iconic Neutrals das Spektrum neutraler Innenraumfarben um 18 präzise abgestimmte Farbtöne für eine differenzierte und harmonische Raumgestaltung.
-
Neuauflage des PK23 Lounge Chairs
Ein wiederentdeckter Klassiker von Poul Kjærholm
Der PK23 Lounge Chair von Poul Kjærholm, ein Entwurf von 1954, wird nun von Fritz Hansen neu aufgelegt. Das minimalistische Design aus geformtem Sperrholz und Metall verbindet Eleganz mit Funktionalität.
-
Bodenbeläge für den Objektbereich
Lose verlegbare Vinyl-Designbeläge
Gerflor erweitert die Creation Looselay-Kollektion mit neuen Produktlinien und Protecshield-Beschichtung für erhöhte Strapazierfähigkeit und einfache Pflege von Vinyl-Designbelägen im Objektbereich.
Licht und Gebäudeautomation
-
Flexible Lichtmodule
Beleuchtung, die sich anpasst
Das Studio Geckeler Michels setzt mit dem Decken- und Wandbeleuchtungssystem MAP neue Maßstäbe für modulare Beleuchtung. In Zusammenarbeit mit Lodes entstand ein dynamisches Design, das im Rahmen der Euroluce in Mailand präsentiert wird.
-
Lichtsteuerung
Freistehende Arbeitsplatzleuchte
Die Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight vereint präzise Lichtsteuerung, hohe Energieeffizienz und nachhaltige Materialien. Sie eignet sich für moderne Büro- und Arbeitsräume und sorgt für flexibles, komfortables Licht.
-
Lichtkunst im Clärchens Ballhaus
Historisches Ballhaus erstrahlt in neuem Licht
Mit Leuchten von Occhio gelingt Clärchens Ballhaus in Berlin der Spagat zwischen historischem Charme und zeitgemäßer Lichttechnik. Die neue Inszenierung wahrt den Charakter des über 110-jährigen Kulturdenkmals.
Bad
-
Optimierte Ergonomie
Badewannenserie für vielfältige Ansprüche
Kaldewei präsentiert auf der ISH die weiterentwickelte Puro Next Badewannenserie. Flacher Wannenrand, ergonomische Verbesserungen und vielseitige Varianten bieten Komfort für Familien und ältere Nutzer.
-
Für private und Objektbäder
Sanitärkeramik mit klaren Linien
Die von Patricia Urquiola für Duravit entworfene Badserie Balcoon vereint klare Geometrien mit funktionaler Gestaltung. Sie umfasst Sanitärkeramik, Möbel und Armaturen mit modularen Elementen.
-
Nutzung der Abwärme
Duschsystem zur Wärmerückgewinnung
Grohe präsentiert auf der ISH 2025 das Rapido Heat Recovery: ein Duschsystem mit Wärmerückgewinnung, das den Energieverbrauch senkt, indem es die Abwärme des Duschwassers zur Vorwärmung nutzt.
-
Mattweiße Option
Neue Farbvariante für Betätigungsplatte
Viega ergänzt das Visign-Portfolio um die neue Farbvariante Mattweiß. Die widerstandsfähige und pflegeleichte Oberfläche eignet sich für stark frequentierte Bereiche und ermöglicht einen flächenbündigen Einbau.
-
Erweitertes Badmöbelprogramm
Vertikale Rillenfronten
Burgbad erweitert Fiumo 2.0 um vertikal profilierte 3D-Fronten. Die feine Linienstruktur sorgt für eine leichte Optik. Verschiedene Farben und Planungsoptionen bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
-
Öffentliche Sanitärbereiche
Vormontierte Waschplatzeinheiten
KWC Professional bietet mit Planox eine vormontierten Waschplatzeinheiten aus CNS für stark frequentierte Sanitärbereiche.
Digitale Planung
-
Digitaler Zwilling
Everton Stadion mit 4D-Tool geplant
Das neue Everton Stadion am historischen Bramley-Moore Dock in Liverpool ist nach Plänen des US-amerikanischen Architekten Dan Meis entstanden. Ein digitaler Zwilling half dabei, den Entwurf und den Bau im Vorfeld zu veranschaulichen.
-
BIM Klassifikation, Aussparungen und Raumkonzepte
Noch präzisere BIM-Prozesse
Zu den zahlreichen Neuerungen in Vectorworks 2025 gehören nicht zuletzt ein TGA-Werkzeug, neue Klassifikationsstandards sowie Tools für die Interiorsplanung.