Lösungen
-
Neues Profilsystem mit Rezyklatkern
CO2-reduzierte Kunststofffenster
Mit FocusIng hat Schüco ein neues Profilsystem für Kunststofffenster entwickelt, das bis zu 50% Recyclingmaterial enthält.
-
Fenster-, Tür- und Schiebesysteme
Recyclingfähig und vorkonfektioniert
Mit Lösungen zur CO2-reduzierten Gebäudehülle, digitalen Serviceleistungen sowie Produktneuheiten für den Wohnungsbau präsentiert sich Schüco auf der diesjährigen Fensterbau Frontale.
-
Mit großen Flügeln
Pivot-Tür für Hauseingänge
Für repräsentative Hauseingänge mit Flügelgrößen bis 2500 x 4000 mm hat Schüco die neue Pivot-Tür AD AL 75 entwickelt. Eine integrierte Luftkammerdichtung sorgt dabei für Wohn- und Bedienkomfort.
-
Neues Kunststoffsystem
Schlagregendichte Schiebetüren und -fenster
Auch für mehrgeschossige Gebäude geeignet ist das Kunststoff-Schiebesystem LivIng move von Schüco. Es umfasst platzsparende, schlagregendichte Lösungen für Fenster und Türen.
-
Für eine verbesserte Klimabilanz
Optimierungspaket für die Gebäudehülle
Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck von Gebäudehüllen senken? Ein neues Angebot von Schüco leistet dabei Hilfe.
-
Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Die Fassade als Stromlieferant
Beim Bürogebäude Obere Waldplätze 12 in Stuttgart setzen Drees & Sommer und SCD Architekten Ingenieure auf digitale Planung, Vorfertigung und die Eigenversorgung mit Strom – auch dank fassadenintegrierter Photovoltaikmodule von Schüco.
-
Advertorial
Nachhaltiges Design für zukunftsfähige Gebäude
Um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, werden neue Anforderungen an Gebäude gestellt. Dabei kommt Architekten und Planern eine besondere Schlüsselfunktion bei der CO2-Bilanz einer Immobilie zu.
-
Advertorial
Schüco macht die Dekarbonisierung der Gebäudehülle steuerbar
Dekarbonisierung ist eines der Schlüsselwörter der Energiewende – und hinsichtlich des Gebäudesektors eine der größten Herausforderungen.
-
Advertorial
More than a view – Schiebesysteme von Schüco
Mit filigranen Ansichtsbreiten, verdeckt liegenden Blendrahmen und einer Vielfalt von Bedienoptionen schaffen Schüco Schiebesysteme eine räumliche Verbindung zwischen Innen und Außen.
-
Advertorial
Hybrides Lüftungskonzept für gesunde Raumluft in Schulen und Büroräumen
Schüco VentoTherm Twist ist ein dezentrales, fensterintegriertes Lüftungssystem mit Zuluft, Abluft und Wärmerückgewinnung, mit dem die Luftqualität in Räumen gesichert verbessert werden kann.
-
Advertorial
air-lux und Schüco kooperieren
Aktive Dichtungssysteme gelten als das Nonplusultra, um Glasschiebeelemente auch in windexponierten Lagen gegen Zugluft und Schlagregen abzudichten. Neue Möglichkeiten in diesem Bereich verspricht nun die Zusammenarbeit von Schüco mit dem Schweizer Hersteller air-lux.
-
Advertorial
Innovationen für Gesundheit und Barrierefreiheit
Für die steigenden Anforderungen an die Raumlüftung, die Prävention von Infektionen und die Barrierefreiheit stellt Schüco zahlreiche neue Lösungen vor.
-
Advertorial
Schüco Lösungen für barrierefreie Fenster und Türen
Beim Barrierefreien Planen und Bauen ist in Deutschland die DIN 18040 das Maß aller Dinge. Dabei bedeutet barrierefrei nicht automatisch rollstuhlgerecht. Fenster und Türen müssen aber dennoch schwellenfrei sein und leicht zu bedienen. Schüco bietet hierfür passende Lösungen an.
-
Advertorial
Schüco Brandschutzsysteme
Kernstück der thermisch getrennten Brandschutzplattform Schüco FireStop ADS 90 FR 30 ist eine falzoffene Profilgeometrie mit einer Bautiefe von 90 mm. Das geprüfte Brandschutztür- und Wandprogramm leistet einen Feuerwiderstand von 30 Minuten und erfüllt damit die Widerstandsklassen EI30/T30. Mit FireStop ADS 90 FR 90 wird sogar die höchste Brandschutzklasse erreicht.
-
Advertorial
Schüco Seamless für transparente Architektur
Schüco Seamless mit seinem nahtlosen Übergang zwischen Fassaden- und Schiebetürensystem ist eine puristische Lösung, die mit dem iF Design Award 2018 und mit dem Red Dot Award 2018 ausgezeichnet wurde. Mit ihr sind Wärmedämmwerte auf Passivhausniveau möglich.
-
Advertorial
Facid – die flexible Fassade
Jede Fassade lebt durch ihre Form, Materialität oder Farbigkeit und prägt den Ausdruck des Gebäudes und damit den Kontext, in dem das Bauwerk steht. Die Konstruktions- und Ausführungsmöglichkeiten von FACID erweitern das Spektrum der klassischen Materialien um neue ästhetische und technische Komponenten. Die Textilfassade schafft dank einer ausgereiften Systemtechnik einzigartige Gebäudehüllen. Dass dies auch für funktionale Bauwerke wie Parkhäuser eine interessante Alternative ist, zeigt sich seit 2019 auf dem Schüco Campus in Bielefeld.