Architektur in der Hauptrolle
Wiesbadener Architekturfilmtage

© Murnau-Filmtheater
Lorem Ipsum: Zwischenüberschrift
Die Wiesbadener Architekturfilmtage bringen Architektur auf die große Leinwand. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt das Filmfest zwischen dem 23. Juni und dem 28. Juni 2022 zurück.


© Murnau-Filmtheater
Lorem Ipsum: Zwischenüberschrift
Im Zuge der bundesweiten Tage der Architektur gestaltet das Wiesbadener Architekturzentrum das diesjährige Rahmenprogramm erneut mit. Vier ausgewählte Dokumentarfilme und ein Spielfilm thematisieren die Wirkung von Räumen, untersuchen architektonische Ausdrucksformen und zeigen die kreativen Schaffungsprozesse hinter einzelnen Bauwerken. In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Wiesbaden und dem Deutschen Filminstitut-Filmmuseum sind die diesjährigen Veranstaltungsorte das Murnau-Filmtheater sowie die Caligari Filmbühne.


© Murnau-Filmtheater
Lorem Ipsum: Zwischenüberschrift
Als Highlight gilt das Abendprogramm des Wochenendes: In Gesprächen mit den Regisseuren Martin Witz und Christoph Schaub bekommen die Kinobesuchenden einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Kunstschaffenden. Der Film „Gateways to New York” von Martin Witz erzählt vom abenteuerlichen Bau der Hängebrücken Othmar H. Ammanns in der Metropole an der US-amerikanischen Ostküste. Christoph Schaubs Dokumentarfilm „Architektur der Unendlichkeit“ untersucht das nicht beschreibbare Gefühl von Transzendenz in bestimmten Räumen. Die Protagonisten sind unter anderem Peter Zumthor, Cristina Iglesias und Jojo Mayer.
Veranstaltungsorte: Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden (DE); Caligari Filmbühne, Schillerplatz 1-2, 65185 Wiesbaden (DE)
Veranstaltungsdauer: 23. Juni bis 28. Juni 2022
Weitere Informationen: waz-wiesbaden.de, murnau-stiftung.de