
Gewinnerprojekt in der Kategorie "Public Re-Use": The Buda Art Centre in Belgien / Studio 51N4E; Foto: Filip Dujardin
Internationale Architekturkritiker und -journalisten hatten über 300 Projekte aus 26 Ländern vorgeschlagen, 50 kamen in die engere Auswahl und fünf Projekte erhielten nun den diesjährigen Wienerberger Brick Award. Der Award stellt den bewährten Baustoff ins Rampenlicht und zeigt spannende Bauten, die mit Ziegel realisiert wurden.
Bei den Nominierungen wurde besonderes Augenmerk auf die natürliche Einbettung der Konstruktionen in ihre Umgebung sowie Geometrie, Charakter und Lichtverhältnisse gelegt. Eine bedeutende Rolle spielten Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Bauten.
Der Architekturband „BRICK 14“ präsentiert die besten Projekte und zeigt u.a., dass Ziegel Tradition mit Moderne vereinen kann.
Weitere Informationen zum Wienerberger Brick Award
HIER

Gewinnerprojekt der Kategorie "Residential Use": A House for All Seasons in China / John Lin; Foto: RUF

Gewinnerprojekt der Kategorie "Public Use": Kunstmuseum Ravensburg in Deutschland / LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei; Foto: Zone Media GmbH

Gewinnerprojekt in der Kategorie "Urban Infill": Cooking School in Ancient Slaughterhouse in Spanien / Sol89; Foto: Fernando Alda

Gewinnerprojekt in der Kategorie Grand Prize + Special Solution: Kantana Film and Animation Institute in Thailand / Bangkok Project Studio; Foto: Pirak Anurakyawachon