Hochregallager aus Naturmaterialien
Weleda Cradle Campus in Schwäbisch Gmünd
Der Lehm für die 8 m hohe Stampflehmwand stammt aus dem Aushub der Baugrube. © Elias Hassos
Als Hersteller von Naturkosmetik ist man gewissermaßen verpflichtet, nachhaltig zu bauen: so geschehen auf dem „Gügling“ am Stadtrand von Schwäbisch Gmünd. Dort ist das neue Logistikzentrum des Naturkosmetikherstellers Weleda entstanden. Das Gebäude wurde mit dem DGNB-Standard Platin vorzertifiziert und ist dank Erdwärme und Solarstrom CO₂-neutral im Betrieb. Als Teil des nachhaltigen Baukonzepts kamen vor allem Naturmaterialien zum Einsatz.
Das Logistikzentrum besteht aus drei Baukörpern: Das kürzlich fertiggestellte Hochregallager (rechts) ist über eine Brücke mit dem Produktionsgebäude (Mitte) und dem Verwaltungsgebäude (links) verbunden. © Marco Licht
Alles an einem Ort
Der Neubau vereint die bisher auf sechs Standorte verteilte internationale Vertriebslogistik an einem zentralen Ort. Durch die Integration eines vollautomatischen Hochregallagers mit Platz für 17 200 Paletten und die Digitalisierung der Logistik konnte Weleda die Kommissionierung und den Versand deutlich optimieren. Künftig werden von hier aus täglich bis zu 10 000 Lieferungen in 47 Länder verschickt.
Naturmaterialien im Einsatz
Das im Sommer 2024 fertiggestellte und kürzlich eingeweihte Hochregallager ist mit einer Größe von 81 x 38 m Deutschlands größter zusammenhängender Stampflehmbau. Neben einem Produktionsgebäude und einem Bau für die Verwaltung ist es eines von drei Neubauten auf dem 72 000 m² großen Grundstück. Der Kubus steht auf einer 5 m tief im Erdreich liegenden Stahlbetonwanne. Darüber befindet sich ein 8 m hoher und 60 cm starker Sockel aus Stampflehm, der die Luftfeuchtigkeit im Inneren reguliert. Der Lehm stammt aus dem Aushub der Baugrube und wurde mit lokalem Kies im Verhältnis 1:3 gemischt. Oberhalb der Stampflehmwände setzt sich die insgesamt 26 m hohe Gebäudehülle als gedämmte Holzfassade fort. Die Kombination unterschiedlicher Bauelemente soll dafür sorgen, dass das Gebäude weder Heizung noch Kühlung braucht, um die temperaturempfindlichen Kosmetika und Arzneimittel optimal zu lagern.
Hochregallager mit Brücke, © Elias Hassos
Blick in das Hochregallager, © Elias Hassos
Konsequent nachhaltig
Für das neue Logistikzentrum wurden nur zwanzig Prozent des Grundstücks bebaut; die restliche Fläche wurde renaturiert und mit heimischen Pflanzen und Streuobstwiesen gestaltet. Für die Energieversorgung des Logistikzentrums setzt Weleda vollständig auf erneuerbare Energien. Heiz- und Kühlleistung lassen sich zu 100 Prozent durch Erdwärme und Solarstrom decken. Dafür sorgen 48 Erdwärmesonden in einer Tiefe von 140 m sowie ein ausgeklügeltes Solaranlagensystem mit rund 10 000 Photovoltaikmodulen auf Dächern und Fassaden. Die PV-Anlage erzeugt jährlich etwa 1,3 GWh Strom. Die CO₂-Einsparung der Anlage beträgt jährlich rund 207 Tonnen. Zwar bedeutete der Verzicht auf fossile Energieträger wie Gas rund 50 % höhere Baukosten, doch die Investition soll sich innerhalb von 12 bis 14 Jahren amortisieren. Zusätzlich sorgt die Abwärme der Kühlanlagen im Sommer dafür, das Wärmefeld im Erdreich zu regenerieren, was die Effizienz weiter steigert.
Architektur: Michelgroup
Bauherr: Weleda Immobilien GmbH
Standort: 73525 Schwäbisch Gmünd (DE)
Team: Nico Santuario, Tina Bauer, Carmen Saur
Tragwerksplanung Stampflehm, Fachplanung Lehmbau: ZRS Ingenieure
Tragwerksplanung Stahlbeton: Bauer + Partner
Tragwerksplanung Holzregal / HRL: Merz Kley Partner
HLS-Planung: IP – Innovatives Planen
Elektroplanung: Ott Ingenieure
Landschaftsarchitektur: Büro Hink Landschaftsarchitektur
Energieplanung: Transsolar Energietechnik
Bauphysik: BBI Bayer Bauphysik Ingenieurgesellschaft
Brandschutz: TÜV Süd Industrie-Service
Verkehrsanlagen: Pirker + Pfeiffer ingenieure
Bauleitung: Michelgroup
Grundstücksgröße: 72 000 m²
Nutzungsfläche gesamt: 14 700 m²
Bruttogrundfläche: 18 700 m²
Bruttorauminhalt: 198 250 m³
Fertigstellung: 2024
Zertifizierung: DGNB Platin (vorzertifiziert)