-
Stampflehm trifft Holz
Windkraft Simonsfeld von Juri Troy Architects
Der Neubau im niederösterreichischen Ernstbrunn erweitert die bestehende Firmenzentrale von 2014 und wartet mit einem branchenadäquaten, umfassenden Nachhaltigkeitskonzept auf.
-
Immersive Pavillonbauten und zirkuläre Konzepte
Expo Osaka 2025 – Zukunft unserer Gesellschaft
Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ beeindrucken auf der diesjährigen Expo in Osaka Architekten wie LAVA, Nüssli, Foster + Partners, Kengo Kuma, Shigeru Ban oder Nikken Sekkei mit zukunftsorientierten und nachhaltigen Pavillonbauten.
-
Advertorial
Aluminium – ein moderner Baustoff
Nachhaltigkeit bei Prefa: Aluminium ist ein moderner Baustoff für Generationen mit beeindruckenden Eigenschaften: langlebig, flexibel und vielseitig einsetzbar.
-
Lern- und Gedenkort
Seminargebäude in Berlin von Staab Architekten
Das Haus der Wannseekonferenz in Berlin war 1942 Schauplatz jener Konferenz, bei der die „Endlösung der Judenfrage“ beschlossen wurde. Nun haben Staab Architekten sie um ein eingeschossiges Seminargebäude erweitert.
-
Holzstuhl
Minimalismus trifft Handwerk
Zur Milan Design Week 2025 stellt COR den Holzstuhl Kagu von Jehs+Laub vor. Der Entwurf thematisiert die Verbindung von Konstruktion und Gestaltung – mit klarer Formensprache und sichtbarer Materialität.
-
Advertorial
Die Fassade als Brücke im Stadtbild
Dreidimensionale Glasfaserbeton-Elemente von Rieder verleihen dem Spurwerk in Bremen eine prägnante, urbane Präsenz. Die pfeilförmigen Formteile schaffen Identität und erzeugen eine subtile Tiefe.
-
Kultureller Mittelpunkt
Yantai Sun Tower von Open Architecture
Der 50 m hohe Aussichtsturm am Strand der ostchinesischen Stadt Yantai ist Amphitheater, Bibliothek, Aussichtsturm und modernes Sonnenobservatorium in einem.
-
Digitaler Zwilling
Everton Stadion mit 4D-Tool geplant
Das neue Everton Stadion am historischen Bramley-Moore Dock in Liverpool ist nach Plänen des US-amerikanischen Architekten Dan Meis entstanden. Ein digitaler Zwilling half dabei, den Entwurf und den Bau im Vorfeld zu veranschaulichen.
-
Flexibler Arbeitsstuhl
Bewegung als Prinzip
Mynt ist ein universeller Stuhl von Vitra, entworfen von Erwan Bouroullec. Er kombiniert eine reduzierte Form mit integrierter Mechanik für bewegungsförderndes Sitzen in wechselnden Nutzungskontexten.
-
Geschichteter Massivbau
Spore Initiative in Berlin von AFF Architekten
Eine teils wiederverwendete Ziegelfassade und eine außergewöhnliche Betonrippendecke sind nur zwei der Besonderheiten, die den Hauptsitz einer Kultur- und Umweltschutzorganisation auszeichnen.
-
Der Mensch im Zentrum
Vorschau: Salone del Mobile.Milano 2025
Vom 8. bis 13. April 2025 öffnet der Salone del Mobile.Milano unter dem Motto „Thought for Humans“. Mehr als 2000 Aussteller, kulturelle Installationen und zukunftsorientierte Diskussionen erwarten die Besucher. Ein Highlight ist die Rückkehr der Euroluce-Biennale.
-
Vom Blitz getroffen
Umbau einer Scheune zum Wohnhaus in Barcelona
Am Stadtrand von Barcelona hat das junge Architekturbüro H3o Architects eine alte Scheune zum spielerischen Wohnhaus umgebaut und sich dabei von einer alten Legende inspirieren lassen.
-
Advertorial
Maßgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsweisen
Das Privatbüro neu gedacht – flexibel, ergonomisch und anpassbar. MillerKnoll schafft Räume, die Wohlbefinden, Zusammenarbeit und Privatsphäre vereinen – mit hochwertigen, maßgeschneiderten Lösungen.
-
Lichtdurchfluteter Rundbau
Kapelle bei Brünn von RCNKSK
In seinem Rundbau im tschechischen Dorf Nesvačilka verbindet das Prager Architekturbüro RCNKSK mittelalterliche Baumethoden mit CNC-gestützter Fertigung. Zwölf Jahre gingen ins Land, bis das Projekt fertiggestellt war.
-
Flexible Lichtmodule
Beleuchtung, die sich anpasst
Das Studio Geckeler Michels setzt mit dem Decken- und Wandbeleuchtungssystem MAP neue Maßstäbe für modulare Beleuchtung. In Zusammenarbeit mit Lodes entstand ein dynamisches Design, das im Rahmen der Euroluce in Mailand präsentiert wird.
-
Advertorial
Envola setzt neue Maßstäbe für Gebäudetechnik
Optimale Raumluftqualität zu niedrigen Kosten und mit hoher Effizienz: Envola bietet für moderne gut gedämmte Gebäude optimale Raumluftqualität mit einer intelligent gesteuerten Gesamtlösung.
-
Dach-Ellipse
Document Kepler in Regensburg
Der Anbau mit Aufzug und Foyer ergänzt das Document Kepler in Regensburg an seiner Südseite und macht die neue interaktive Ausstellung barrierefrei zugänglich. Markant ist sein elliptisches Dach.
-
Wände aus Kalksandstein
Kostengünstig gemauert
Das Bausystem KS-Quadro von KS-Original ermöglichte einen schnellen Baufortschritt bei der Errichtung des genossenschaftlichen Wohnbaus Karl.
-
Dezenter Klinker-Kubus
Rat- und Bürgerhaus Holzwickede von Bez + Kock
In Holzwickede am Ostrand des Ruhrgebiets wurde das Rathaus auf fast die dreifache Fläche erweitert. Im Zentrum der Anlage steht eine große, neue Tageslichthalle. Äußerlich lässt der Anbau von Bez + Kock dem Altbestand nach wie vor klar den Vortritt.
-
Advertorial
Die Farbe(n) der Nachhaltigkeit
Der Mineralwerkstoff Himacs punktet mit Nachhaltigkeit: Alpine White und weitere Farbtöne von LX Hausys tragen nun das SCS-Zertifikat für recycelte Inhaltsstoffe. Die perfekte Antwort zu umweltbewusstem Design.
-
Optimierte Telefon- und Meetingkabinen
Akustikkabinen für konzentriertes Arbeiten
Die neue Generation von Telefon- und Meetingkabinen von Berlin Acoustics bietet optimierte Schalldämmung, verbesserte Luftzirkulation und 50 % kürzere Montagezeit für mehr Flexibilität am Arbeitsplatz.
-
Verzahnung von Alt und Neu
Schulerweiterung und Sanierung in Wien
Die Volks- und Mittelschule in der Wiener Leystraße wurde von Hey!architektur saniert und erweitert.
-
Ausstellung in Berlin
Shaping the Unbuilt Environment
Die Ausstellung „Shaping the Unbuilt Environment“ im Aedes Architekturforum zeigt, wie unbebaute städtische Räume nachhaltig transformiert werden können. Durch innovative Projekte wird das Potenzial dieser Zwischenräume für die Zukunft urbaner Landschaften erlebbar.
-
Dialog zwischen Epochen
Casa Castelar in Madrid von Solar
Janusköpfig zeigt sich die Sanierung eines Einfamilienhauses vom Ende des 19. Jahrhunderts in Madrid: Die historische Straßenfassade wurde komplett erhalten, Hoffassade und Innenräume sind im Wesentlichen neu. Typologisch kehrt das Gebäude dennoch zu seinen Wurzeln zurück.
-
Bodenbeläge für den Objektbereich
Lose verlegbare Vinyl-Designbeläge
Gerflor erweitert die Creation Looselay-Kollektion mit neuen Produktlinien und Protecshield-Beschichtung für erhöhte Strapazierfähigkeit und einfache Pflege von Vinyl-Designbelägen im Objektbereich.
-
New Work statt Einzelzelle
Modernisierung eines Bürogebäudes in Hamburg
In Hamburg hat das Architekturbüro Ratschko ein Bürogebäude aus den 1930er-Jahren entkernt und so transformiert, dass die Einzelzellen durch ein offenes und flexibles Raumkonzept ersetzt werden.
-
Lichtsteuerung
Freistehende Arbeitsplatzleuchte
Die Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight vereint präzise Lichtsteuerung, hohe Energieeffizienz und nachhaltige Materialien. Sie eignet sich für moderne Büro- und Arbeitsräume und sorgt für flexibles, komfortables Licht.
-
Kluge Strategie
Mehrzweckhalle von Atelier Kaiser Shen
Bei der Sanierung der Mehrzweckhalle im baden-württembergischen Ingerkingen orientierte sich das Atelier Kaiser Shen am Bild einer chinesischen Schüssel: Durch vielfache Reparatur erhält sie erst ihren eigenartigen Reiz.
-
Dialog zwischen Alt und Neu
Umbau und Sanierung eines Wohnhauses in Portugal
Bruno Dias Arquitectura haben in der portugiesischen Kleinstadt Ansião ein altes Wohnhaus mit zwei Ein-Zimmer-Wohnungen bestückt und dazu traditionelle mit modernen Elementen verknüpft.
-
Neuauflage des PK23 Lounge Chairs
Ein wiederentdeckter Klassiker von Poul Kjærholm
Der PK23 Lounge Chair von Poul Kjærholm, ein Entwurf von 1954, wird nun von Fritz Hansen neu aufgelegt. Das minimalistische Design aus geformtem Sperrholz und Metall verbindet Eleganz mit Funktionalität.
-
Wiederentdeckt
Kunstzentrum in Luxemburg
Die Stadt Rumelange in Luxemburg hat das Atelier des Bildhauers Albert Hames zum Ateliergebäude mit Unterkunftsräumen umgewidmet. Für den Umbau zeichnete das Architekturbüro 2001 verantwortlich.
-
Ausstellung in München
Trees, Time, Architecture!
Das Architekturmuseum der Technischen Universität München zeigt, wie Bäume als lebendige Elemente in den architektonischen Entwurfsprozess integriert werden können. Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ beleuchtet ökologische und zeitliche Wechselwirkungen zwischen Natur und Bauwerk.
-
Nutzung der Abwärme
Duschsystem zur Wärmerückgewinnung
Grohe präsentiert auf der ISH 2025 das Rapido Heat Recovery: ein Duschsystem mit Wärmerückgewinnung, das den Energieverbrauch senkt, indem es die Abwärme des Duschwassers zur Vorwärmung nutzt.
-
Kurze Bauzeit, hohe Qualität
Kindergarten von BDR Bureau
Im Auftrag der Andrea Boccelli Foundation entwarfen BDR Bureau aus Turin einen schlichten Holzbau für 70 Kinder, der viele räumliche Überraschungen bereithält.
-
Optimierte Ergonomie
Badewannenserie für vielfältige Ansprüche
Kaldewei präsentiert auf der ISH die weiterentwickelte Puro Next Badewannenserie. Flacher Wannenrand, ergonomische Verbesserungen und vielseitige Varianten bieten Komfort für Familien und ältere Nutzer.
-
Soziale Nachhaltigkeit
Kuku23 in Wien – Wohnen im Kulturzentrum
Dietrich Untertrifaller bringen mit art:phalanx und Reality Lab Kunst und Kultur ins neue Wohnquartier. Das stiftet Gemeinschaft unter den Bewohnerinnen und mit ihren Nachbarn.
-
Ausstellung in Hamburg
Aging Together – Architectural Approaches for the Elderly
Die Frage nach würdevollen, selbstbestimmten und flexiblen Wohnformen im Alter wird immer drängender. Genau dieser Thematik widmet sich die Ausstellung „Aging Together - Architectural Approaches for the Elderly“ – zu sehen noch bis zum 27. März 2025 im Auau – Raum für Architektur in Hamburg.
-
Advertorial
Nachhaltige Parkraumnutzung im Stadtquartier
Die platzsparenden Parksysteme von Wöhr tragen im neuen Stadtquartier in Oslo dazu bei, den knappen Parkraum im urbanen Raum zu verdichten – nachhaltiges und ressourcensparendes Parken leicht gemacht!
-
Für private und Objektbäder
Sanitärkeramik mit klaren Linien
Die von Patricia Urquiola für Duravit entworfene Badserie Balcoon vereint klare Geometrien mit funktionaler Gestaltung. Sie umfasst Sanitärkeramik, Möbel und Armaturen mit modularen Elementen.
-
Altbau mit moderner Dachkrone
Kaffeespeicher Santos in Rotterdam saniert
Der Kaffeespeicher Santos am Rotterdamer Rijnhaven wird derzeit von Renner Hainke Wirth Zirn Architecten und WDJarchitecten saniert. Ursprünglich war hier ein Designkaufhaus für Möbel geplant, nun soll das Niederländische Fotomuseum einziehen.
-
Innenwandfarben
Die Kraft der Farbe
Caparol Icons erweitert mit der Kollektion Iconic Neutrals das Spektrum neutraler Innenraumfarben um 18 präzise abgestimmte Farbtöne für eine differenzierte und harmonische Raumgestaltung.
-
Buchpräsentation
Architektur in Vorarlberg
Verena Konrad (vai Vorarlberger Architektur Institut, Dornbirn) und Sandra Hofmeister (castello books) laden am 25. März 2025 um 18 Uhr zur Buchvorstellung der Neuerscheinung „Architektur in Vorarlberg“ im USM Showroom in München ein. Der bei Edition Detail erschienene Titel versammelt architektonische Positionen und die spannendsten Gebäude aus den Jahren seit 2000.
-
Größtenteils vorgefertigt
Bürogebäude in Neu-Ulm von Nething Generalplaner
Den Neubau des eigenen Büros hat das Generalplanugsunternehmen Nething zum Anlass genommen, die Potenziale kommunikationsfördernder Architektur und des vorgefertigten Bauens auszuloten.
-
Advertorial
Die Kunst des Einfügens
Das Wohn-Konzepthaus im Salzkammergut besticht durch reduzierte, moderne Architektur und Nachhaltigkeit. Seine Geometrie und die Holzfassade lassen es mit der Landschaft verschmelzen.
-
Advertorial
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg
Das Vabali Spa & Hotel Hamburg lädt in eine fernöstliche Erholungswelt ein. Nun wurde das Wellness-Resort um einen neuen Flügel erweitert. In den Bädern und im Spa kommen Grohe Armaturen zum Einsatz.
-
Raumcollage als Wohnexperiment
Umbau einer Wohnung in San Sebastián
Der junge spanische Architekt Ismael Medina Manzano hat in San Sebastián eine 80 Quadratmeter große Wohnung umgebaut und in eine expressive Farb- und Materialcollage verwandelt.
-
Mattweiße Option
Neue Farbvariante für Betätigungsplatte
Viega ergänzt das Visign-Portfolio um die neue Farbvariante Mattweiß. Die widerstandsfähige und pflegeleichte Oberfläche eignet sich für stark frequentierte Bereiche und ermöglicht einen flächenbündigen Einbau.
-
Zirkuläres Bauen
Genossenschaftsbau in Frankfurt am Main von DGJ
Eine bunte Glasfassade umhüllt die Genossenschaftswohnungen von DGJ Architektur nahe der Frankfurter City. Sie dient sie als Blickfang und als effektive Schallschutzfassade für die Kindertagesstätte und die Bewohner.
-
Symposium in München
FabricationGap 2 – Die Zukunft des Bauens
Das FabricationGap 2-Symposium an der Hochschule München beleuchtet Chancen und Herausforderungen des industriellen, individualisierten Bauens. Experten diskutieren Lösungen für einen nachhaltigeren, produktiveren Bauprozess.