Vom Blitz getroffen
Umbau einer Scheune zum Wohnhaus in Barcelona

Der neue Ess- und Wohnbereich mit blitzförmiger Hängeleuchte, © José Hevia
Für die Umgestaltung einer alten Scheune zum Wohnhaus ließ sich das Architekturbüro H3o Architects von einer alten Legende inspirieren. Der Bau ist Teil eines traditionellen katalanischen Bauernhauses, das in Sant Just Desvern am Stadtrand von Barcelona liegt. Der Bauherr, ein Historiker, erzählte den jungen Architekten vom Blitz von Can Cardona, bei dem ein Kugelblitz durch den Kamin eines Bauernhauses fuhr, die Bewohner aber verschonte. Auf seinen Wunsch hin zieht sich das Naturphänomen nun als architektonische Referenz durch das nur 55 m² große Wohnhaus. Dort findet sie sich an verschiedenen Stellen wieder und verwandelt die alte Scheune in ein expressiv-verspieltes Refugium.


Dynamisches Aufeinandertreffen von Geometrie und Farbe zwischen Wohn- und Schlafzimmer, © José Hevia
Der Blitz als Gestaltungsleitfaden
Das Satteldach der alten Scheune wurde sichtbar belassen, ist nun aber weiß gestrichen. Es bildet eine neutrale Leinwand für die neuen Einbauten. Hinzu kommen ausdruckstarke Farben, mit deren Hilfe die Architekten verschiedene Elemente wie raumhohe Türen, die Epoxidharzböden oder die Gipskartonwände betonen. Letztere sorgen für eine neue räumliche Zonierung und sind zickzackförmig gefaltet. Das Ganze erzeugt eine skulpturale Kraft, die aber nicht monumental, sondern passend zur Blitz-Referenz leicht und fast fluide wirkt. Am deutlichsten lässt sich das eigenwillige Konzept an der gelben Hängeleuchte ablesen, die als mehrfach geknicktes Designobjekt durch den Raum schießt.


Das Badezimmer wirkt wie eine expressive Skulptur. © José Hevia
Geometrie, Materialität und Farbe
Die Gestaltung zieht sich bis ins Dunkelblau gehaltene Bad hinein, wo scherbenartige Wandspiegel ein Waschbecken umranden. Verschiedene Bereiche werden jeweils durch eine Hauptfarbe definiert, die vom weißen Wohn- und Esszimmer bis zum rosafarbenen Schlafzimmer reichen. Das Mobiliar ist passend zur allgemeinen Dynamik schräg im Raum platziert. Dabei wirkt das Blitzhaus zwar wie eine Skulptur, die trotzdem eine ganz eigene Art von Wohnlichkeit ausstrahlt. Das liegt auch an den liebevollen Details wie etwa den Kieselsteinen, die als Türgriff zweckentfremdet wurden. Wer genau hinschaut, kann die historische Referenz von außen erkennen: Hier fährt der Blitz als dekoratives Element wortwörtlich zum Kamin hinein.
Architektur: h3o Architects
Bauherr: Privat
Standort: Barcelona (ES)