09.04.2025 Jakob Schoof

Seminargebäude in Berlin von Staab Architekten

Die Gebäudehülle und das Dach des Neubaus wurden fugenlos aus Ortbeton gegossen. © Marcus Ebener

Als der Berliner Fabrikant Ernst Marlier sich 1914-15 von Paul Baumgarten eine Villa in der „Colonie Alsen“ am Großen Wannsee errichten ließ, ahnte er noch nicht, was knapp 30 Jahre später in dem Gebäude vor sich gehen sollte: Am 20. Januar 1942 fand hier die Wannsee-Konferenz statt, bei der 15 hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung die Vernichtung der europäischen Juden planen sollten. 

Der eingeschossige Seminarbau steht an der südlichen Grundstücksgrenze neben dem Gärtnereigebäude. © Marcus Ebener

Der lange Weg zur Gedenkstätte

Bis das Grundstück jedoch eine angemessene Nutzung als Gedenkort erhielt, sollten noch über 50 weitere Jahre ins Land gehen. In der Nachkriegszeit wurde der Repräsentativbau überwiegend als Schullandheim genutzt – eine im Rückblick gespenstische Vorstellung. 1992 eröffnete dann die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in der Villa. Die Ausstellung, die das ganze Erdgeschoss einnimmt, ist überaus sehenswert – lange Zeit fehlten jedoch Räume, um das Bildungsprogramm ausweiten zu können.

Das Atrium erstreckt sich über die ganze Gebäudebreite und ist zum Garten hin raumhoch verglast. © Marcus Ebener

Louis Kahn als Vorbild?

Bereits 2015 gewannen Staab Architekten den Wettbewerb für ein eingeschossiges Seminargebäude an der südlichen Grundstücksgrenze, zwischen dem ehemaligen Gärtnerhaus und dem Rosengarten. Neun Jahre später wurde es endlich fertiggestellt. Man betritt den Neubau durch ein gebäudebreites Atrium, das mit seinem tonnengewölbten Dach ein wenig an Louis Kahns Kimbell Art Museum in Fort Worth erinnert. Richtung Altbau ist der Raum vollständig verglast. An der Rückseite führen drei Türen mit tiefen Laibungen in den Saal, der sich mittels Faltwänden in drei gleichwertige Seminarräume unterteilen lässt. Er ist zu beiden Seiten von Nebenräumen flankiert: Im Osten schließen sich Sanitärräume an, im Westen Stuhllager und Technikflächen. Die umlaufende Holzverkleidung des Saals dient als „Parktasche“ für die Faltwände und nimmt außerdem Einbaumöbel, Sonnenschutz, Licht und Medientechnik auf.

Türen mit tiefen Laibungen führen in den teilbaren großen Saal. © Marcus Ebener

Monolithischer Bau aus Leichtbeton

Die Außenwände und das Dach des Seminargebäudes wurden fugenlos und monolithisch aus Leichtbeton gegossen. Das Gebäude wird über Geothermiebohrungen und eine Wärmepumpe mit Kälte und Wärme versorgt, das flache Dach ist extensiv begrünt. Im benachbarten Gärtnerhaus befindet sich ein Café.


Architektur: Staab Architekten
Bauherr: Land Berlin, vertreten durch BIM Berliner Immobilienmanagement
Nutzer: Erinnern für die Zukunft - Trägerverein des Hauses der Wannsee-Konferenz
Standort: Am Großen Wannsee 56–58, 14109 Berlin (DE)


Tragwerksplanung, Bauphysik: Bollinger + Grohmann Ingenieure
Landschaftsarchitektur: Reinald Eckert Landschaftsarchitekt
TGA-Planung: Köster Planung, Plarewa - Ingenieurgesellschaft

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/1/01-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/2/02-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/3/03-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/1/01-seminargeba_ude_in_berlin_von_staab_architekten_1.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/2/02-seminargeba_ude_in_berlin_von_staab_architekten_1.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/4/04-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/5/05-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/6/06-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/7/07-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/8/08-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/9/09-seminargebaeude-berlin-staab-architekten.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/1/0/10-seminargebaeude-berlin-staab-architekten-grafik.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/1/1/11-seminargebaeude-berlin-staab-architekten-grafik.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/1/2/12-seminargebaeude-berlin-staab-architekten-grafik.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.