Wohnen im Stall
Sanierung eines alten Bauernhauses in der Auvergne

Der ehemalige Stall dient als Treffpunkt für die Familie. © Charles Bouchaib
In Chamboirat, einem kleinen Weiler des Dorfs Ebreuil in der Auvergne, haben Cove Architectes ein etwa zweihundert Jahre altes Bauernhaus saniert und in ein Wohnhaus verwandelt. Das Gebäude wies trotz schlechtem Zustand eine hohe architektonische Qualität auf. Dazu zählt etwa der prächtige Dachstuhl, der offen auf den neun Meter hohen Granitmauern sitzt. Im Zentrum des Bauernhauses befanden sich ursprünglich Scheune und Stall, die zur Unterbringung von Vieh und Ernte genutzt wurden. Hinzu kamen zwei Wohntrakte an den jeweiligen Stirnseiten. Alle drei Bereiche waren jeweils durch massive Steinmauern getrennt und wurden separat von außen erschlossen.


Zwei sich gegenüberliegende Fenstertüren öffnen sich nach Draußen. © Charles Bouchaib
Alte neue Zonierung
Die Architekten bewahrten die dem Gebäude zugrundeliegende Dreiteilung, sorgten aber gleichzeitig für eine neue Zonierung. Schlaf- und Badezimmer wurden in die Ost- und Westflügel verlegt, wobei vier Durchbrüche in den massiven Zwischenwänden die drei Bereiche miteinander verbinden. Wichtigstes Element ist der große zentrale Raum, in dem sich die Familie versammeln kann. Dazu wurde die ehemalige Stallmauer entfernt und eine neue Nutzung in Form von Küche, Ess- und Wohnzimmer eingefügt. Zwei zentral platzierte Fenstertüren mit Eichenholzrahmen öffnen sich an den Längsseiten nach Draußen, wobei die Maueröffnung im Süden als Stalltor schon vorhanden war. Beide sind nun mit neuer Einfassung aus einem weißlichen Richemont-Kalkstein eingefasst, an denen die weiß gestrichenen Holzläden befestigt sind.


Der alte Dachstuhl blieb erhalten und wurde bei Bedarf ergänzt. © Charles Bouchaib
Spuren der Vergangenheit
Bei der Sanierung blieben die Fassaden und Innenwände des Bestands so weit wie möglich erhalten und wurden, wo nötig, mit Granitbruchstein oder Eichenbalken verstärkt. Gleiches gilt für den aus Eichenholz gefertigten Dachstuhl, der entsprechend durch Pfetten, Sparren und Dachlatten ausgebessert wurde. Zudem erhielt das Dach eine komplett neue Eindeckung in Form eines roten, an das alte Dach angelehnten Ziegels. Hinzu kommt Hanfbeton mit darüberliegenden Naturstein- und Terrakottafliesen als Bodenbelag. So wird das Gebäude durch neue Elemente ergänzt, die es behutsam modernisieren und die Spuren der Vergangenheit trotzdem sichtbar lassen.
Architektur: COVE Architectes
Bauherr: Privat
Standort: Ebreuil (FR)