Peikko ist ein weltweit führender Anbieter von Befestigungs- und Verbindungstechnik, Slim-Floor- und Verbundkonstruktionen im Stahlbeton-, Betonfertigteil-, Ortbeton und Verbundbau. Die Lösungen von Peikko machen das Planen und Bauen schneller, sicherer und nachhaltiger.
Schwerpunkte bei der Entwicklung sind kreislauffähige Produkte (Circular Economy / Cradle-To-Cradle) und hybride Bauweisen - insbesondere die Wiederverwendbarkeit von Betonfertigteilen und die Holz-Beton-Verbundbauweise sowie die Schonung von Ressourcen und die Reduktion von Emissionen.
Eines der bekanntesten Produkte von Peikko ist der deckengleiche Verbundträger Deltabeam. Er kann mit allen üblichen Deckenplattentypen kombiniert werden, ermöglicht schlanke Konstruktionshöhen für mehr Netto-Raumhöhe, unterstützt die aussteifende Rahmenwirkung der Decke und verfügt über eine integrierte Brandschutzbewehrung. Er lässt sich mit weiteren Peikko-Lösungen wie Konsolsystemen, Ankerbolzen oder Ankerplatten mit Stahlbetonstützen, Stahlstützen, Holzstützen oder Verbundstützen verbinden.
Das Edge ElbSide in Hamburg wurde in Slim-Floor Bauweise errichtet und spart im Vergleich zur Ortbetonbauweise 50 % CO2 ein. Die Verbundträger von Peikko leisten einen großen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Stahl-Beton-Verbund und Holz-Beton-Verbund in Kombination: Microcity ist ein Gebäude, das mithilfe der Deltabeam Verbundträger von Peikko sowie eines Holz-Beton-Verbunddeckensystems errichtet wurde.
Die Nachhaltigkeit war kein einschränkender Faktor im Projekt CiWoCo, zu dem das Architekturbüro Gaaga das Konzept entwickelte. Sie fungierte vielmehr als Auslöser und Wegbereiter für neue Lösungen.
Beim Neubau des Schulcampus Frankfurt Westend wurde auf die innovative und nachhaltige Holz-Beton-Verbundbauweise gesetzt. Innerhalb von 12 Monaten wurde der demontierbare Bau aus 359 Modulen errichtet.