06.06.2024 Valentina Grossmann

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Die südliche Fassade des Green House ist mit Bambus bepflanzt und mit verschiebbaren Polycarbonat-Scheiben versehen. © Kilian O'Sullivan

Das Green House in London von Hayhurst & Co bietet eine zeitgemäße und energieeffiziente Neuinterpretation eines Gewächshauses im häuslichen Maßstab. Das Grundstück des Einfamilienhauses liegt an einer unbefestigten Straße im Naturschutzgebiet Clyde Circus in Tottenham. Früher zierten Obstgärten, Gewächshäuser und Gärtnereien das Gelände. Heute liegt das sanierte Wohnhaus einer vierköpfigen Familie zwischen zwei Backsteinhäusern, die in den 2000er-Jahren gebaut wurden und in Wohnungen aufgeteilt sind. 

Die Darstellung zeigt einen Lageplan, ein konzeptionelles Diagramm und eine Axonometrie des Projekts, in grauen Tönen mit hellgrünen Akzenten abgestimmt.Die Darstellung zeigt einen Lageplan, ein konzeptionelles Diagramm und eine Axonometrie des Projekts, in grauen Tönen mit hellgrünen Akzenten abgestimmt.
Das Wohnhaus grenzt links und rechts an zwei Backsteinhäuser, Axonometrisches Konzept, Grafik © Hayhurst & Co

Grüne Fassade

Um an die ehemaligen Gewächshäuser an diesem Standort zu erinnern, haben die Architekten sich für eine mit Bambus bepflanzte Fassade entschieden. Sie ist nach Süden ausgerichtet und mit verschiebbaren Scheiben aus Polycarbonat versehen. Die Pflanzen filtern sanft das Tageslicht, wahren die Privatsphäre und sorgen für den nötigen Sonnenschutz an warmen Sommertagen. Die hintere, an den Garten angrenzende Fassade besteht aus wiederverwendeten Dachplatten eines landwirtschaftlichen Gebäudes.

Effiziente Bauweise

Das Haus ist in einer einfachen Blockform errichtet und besteht aus einer Brettsperrholz-Struktur, die im Innenraum bewusst freigelegt ist. Das Gebäude ist frei von fossilen Brennstoffen und wird mit einer Luftwärmepumpe beheizt. Sonnenkollektoren auf dem Dach decken den Strombedarf, während eine Regentonne das Regenwasser für die Bewässerung der Pflanzen auffängt. Für die Bodenbeläge im Außenbereich verwenden die Architekten recycelte Betonblöcke und für die Innenböden recycelten Korkgummi.

Der Wohnraum mit hellem Holz und einem umlaufenden Atrium auf grünlackiertem Stahlgerüst wird durch große Verglasungen zum Garten hin geöffnet. Eine grüne Stahltreppe führt zum Atrium. Im Wohnzimmer steht eine Frau neben einer grauen Couch.Der Wohnraum mit hellem Holz und einem umlaufenden Atrium auf grünlackiertem Stahlgerüst wird durch große Verglasungen zum Garten hin geöffnet. Eine grüne Stahltreppe führt zum Atrium. Im Wohnzimmer steht eine Frau neben einer grauen Couch.
Das Wohnzimmer befindet sich an der Vorderseite des Hauses mit Blick ins Grüne. © Kilian O'Sullivan

Wohnen mit Blick ins Grüne

Die Wohnräume im Erd- und Obergeschoss sind durch ein zentrales, von oben belichtetes Atrium miteinander verbunden. Dieses versorgt die Innenräume mit Tageslicht, denn seitliche Fenster waren aufgrund der Nähe zu den Nachbargrundstücken nicht möglich. Die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss sind offen gestaltet und bieten Ausblicke ins Grüne oder gen Himmel. Das Wohnzimmer befindet sich an der Vorderseite des Hauses, das Esszimmer unter dem zentralen Atrium und die Küche öffnet sich zum hinteren Garten. Gelbe und beigefarbene Vorhänge umhüllen das Atrium, um das Esszimmer von den restlichen Bereichen abzutrennen. Gleichzeitig bieten die Vorhänge einen akustischen Puffer zu den umliegenden Wohnräumen.

Die grüne Stahltreppe führt seitlich auf ein Atrium mit Stahlgerüst im gleichen Grünton. Die Wände beider Geschosse sind mit hellem Holz verkleidet. Hinter der Treppe hängt ein senfgelber Vorhang. Unter der Treppe spielen zwei Kinder zwischen Pflanzen.Die grüne Stahltreppe führt seitlich auf ein Atrium mit Stahlgerüst im gleichen Grünton. Die Wände beider Geschosse sind mit hellem Holz verkleidet. Hinter der Treppe hängt ein senfgelber Vorhang. Unter der Treppe spielen zwei Kinder zwischen Pflanzen.
Der Essbereich lässt sich durch Vorhänge von den umliegenden Wohnräumen trennen. © Kilian O'Sullivan
Der Wohnraum ist mit hellen Holz-Wänden und -Decken ausgestattet, einem grauen Sofa und zurückhaltender Möblierung. Zahlreiche Pflanzen verteilen sich im Raum, während große Verglasungen den Blick auf den grünen Garten freigeben.Der Wohnraum ist mit hellen Holz-Wänden und -Decken ausgestattet, einem grauen Sofa und zurückhaltender Möblierung. Zahlreiche Pflanzen verteilen sich im Raum, während große Verglasungen den Blick auf den grünen Garten freigeben.
Die Vorhänge bieten zusätzlich einen akustischen Puffer. © Kilian O'Sullivan

Prototyp für energieeffizientes Wohnen

Das Einfamilienhaus dient als Prototyp für erschwingliches und nachhaltiges Wohnen, das für andere städtische Grundstücke mit begrenzter Fläche oder in größerem Maßstab als Terrassenwohnung nachgebildet werden kann.


Architektur: Hayhurst & Co
Standort: Haringey, London (GB)


Bauunternehmen: Rebuild London
Energieberatung: Mesh Energy
CLT-Ingenieur und -Installation: Eurban
Tragwerksplanung: lain Wright Associates
Landschaftsgestaltung: Ollie Allum

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/1/01-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/3/03-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/2/02-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/4/04-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/5/05-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/6/06-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/7/07-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/8/08-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/9/09-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/1/0/10-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/1/1/11-niedrigenergiehaus-london-hayhurst-_-co.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.