Lange Zeit war das Erscheinungsbild der Fassade nicht von Tragwerk, Materialien und deren Eigenschaften zu trennen. Das hat sich geändert. Heute sind Fassaden innovative, funktionale Systeme, die komplexe Anforderungen erfüllen. Sie sind gestalterisch ausgereift, technisch hochleistungsfähig, energetisch und klimatisch optimiert, flexibel, individuell, häufig automatisiert, nachhaltig, recycelbar. Moderne Gebäudehüllen »denken« mit, im Sinne der ihnen zugedachten Multifunktionalität: vom intelligenten Aufbau über integrierte Technik bis zum Gebäudebranding.
Architekten aus Planungsbüros und der Forschung sowie Vertreter der öffentlichen Hand sprechen am 24. Mai 2018 über aktuelle Entwicklungen und Projekte zum Thema »Multitalent Fassade«. Diskutieren Sie gemeinsam mit den Referenten über die Zukunft des Planens und Bauens.
REFERENTEN UND PROGRAMM16:00 Uhr
Forschungsobjekt Fassade Katja Hasche | Dipl. Ing. Architektin MAS ETH, BBSR Forschungsinitiative Zukunft Bau
16:30 Uhr
Filigrane Vorhangfassaden und Sandwichelemente aus TextilbetonAnn-Christine von der Heid | Lehrstuhl und Institut für Massivbau, RWTH Aachen
17:00 Uhr
Gebäude als Energiezellen der Städte von MorgenWolfgang Frey | Inhaber Frey Gruppe, Freiburg im Breisgau
17:30 Uhr Pause
18:00 Uhr
New Materials for Smart Façades Prof. Heike Klussmann | Forschungsplattform BAU KUNST ERFINDEN, Universität Kassel
18:30 Uhr
Dynamische FassadenOlaf Skov Kunert | Senior Associate, 3XN, Kopenhagen
19:30 – 20:30 Uhr Get-together
Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 19,- Euro erhoben. Studenten erhalten freien Eintritt. Sie benötigen keinen XING-Account, um sich für die Veranstaltung anzumelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Zur Anmeldung