Holzstuhl
Minimalismus trifft Handwerk

Kagu zeigt eine reduzierte Formensprache mit klaren Proportionen und sichtbarem Materialeinsatz. © COR
Zur Milan Design Week 2025 stellt COR den Holzstuhl Kagu von Jehs+Laub vor. Der Entwurf thematisiert die Verbindung von Konstruktion und Gestaltung – mit klarer Formensprache und sichtbarer Materialität.


© COR
Kagu basiert auf Prinzipien der formalen Reduktion und klaren Proportionierung. Die Designer verzichtet auf dekorative Elemente und legt den Schwerpunkt auf eine präzise Linienführung sowie den gezielten Einsatz von Material. Das Ergebnis ist ein Stuhl mit skulpturalem Charakter, der sich zurückhaltend in unterschiedliche Raumsituationen einfügt.
Konstruktion als Gestaltungselement
Jehs+Laub heben die klassische Trennung zwischen Gestell und Schale auf. Sie führen die Holzbeine bis in die Armlehnen und verbinden sie direkt mit der gepolsterten Sitzschale. So entsteht eine strukturelle Einheit, die Stabilität mit Leichtigkeit kombiniert. Sie gestalten die Konstruktion gezielt nach funktionalen Anforderungen: Vier schlanke Beine aus Esche oder Eiche tragen die leicht vom Gestell abgesetzte Schale. Eine integrierte Unterfederung erhöht den Sitzkomfort und ermöglicht eine dezente Beweglichkeit.


Jehs+Laub führen die Holzbeine konstruktiv in die Armlehnen und verzahnen sie mit der Schale zu einer statischen Einheit. © COR


Offenporige Lacke oder geölte Oberflächen akzentuieren die Maserung und betonen den natürlichen Charakter. © COR
Statt das Holz mit zusätzlichen Bauteilen zu überfrachten, konzentrieren sich die Designer auf das konstruktiv Notwendige. Sie erzielen dadurch einen hohen Holzanteil und schaffen eine eigenständige, präzise Formensprache. Offenporige Lacke oder geölte Oberflächen bringen die Maserung zur Geltung und betonen den natürlichen Charakter des Materials.
Hersteller: COR
Produkt: Kagu
Produktkategorie: Interiors