Die Organisatoren der 10. Emirates Glass LEAF Awards veröffentlichten im Mai die Liste nominierten Projekte aus aller Welt. Das Spektrum reicht von Wohnhäusern über Sportstadien bis zu Schulen und Lagerräumen für Katastrophenausrüstung – unterteilt in 16 Kategorien. Aus dem deutschsprachigen Raum sind ein Gewerbebau aus Österreich sowie zwei Projekte aus der Schweiz unter den Kandidaten.
PDF-Downloads siehe unten
Mischnutzung
Steven Holl Architects, Sliced Porossity Block, Chengdu, China / Foto: Shu He
Atkins Global, South Quarter, Jakarta, Indonesien
Wohngebäude / Einfamilienhaus
IDO, Kenji Architectural Studio, Haus in Tamatsu, Osaka, Japan
studiomk27, MM house, Sao Paulo, Brasilien
Studio Seilern Architects + Sforza Architects, Gota Residence, Afrika / Foto: Angela Geddes
Yasuhiro Yamashita / Atelier Tekuto, Boundary House, Chiba, Japan
Adam Knibb Architects, Bluebell Pool House, Crawley, Winchester, Großbritannien
Wohngebäude / Mehrfamilienhaus
Rockwell Group, MiMA, New York, USA
Shinichiro Iwata, M-apartment, 7-1-1, Miyama, Funabashi-shi, Chiba, Japan
Internationaler Interior Design Award
Scape, Casa B Via Mecenate, Rom, Italien
Studio Seilern Architects, Lauenen, Schweiz
Gewerbebau des Jahres
studiomk27, R_studio, Sao Paulo, Brasilien
Wilson Associates, Four Seasons Hotel, Pudong, Schanghai
logon, Liaogou River Business Park, Jining, Shangdong, China
peterlorenzateliers, MPREIS Söll, Dorf 140, 6306 Söll, Österreich
WSP Architects, Alipay Building, Hangzhou, China
Sanierung des Jahres
Ector Hoogstad Architecten, MetaForum der Eindhoven University of Technology, Eindhoven, Niederlande / Foto: Petra Appelhof
Park Associati, La Serenissima Office Building, Mailand, Italien
Oppenheim Architecture + Design, Wohnhaus mit Büro am Kirchplatz, Muttenz/Basel, Schweiz