Klima & Ressourcen
-
Vom Blitz getroffen
Umbau einer Scheune zum Wohnhaus in Barcelona
Am Stadtrand von Barcelona hat das junge Architekturbüro H3o Architects eine alte Scheune zum spielerischen Wohnhaus umgebaut und sich dabei von einer alten Legende inspirieren lassen.
-
Dach-Ellipse
Document Kepler in Regensburg
Der Anbau mit Aufzug und Foyer ergänzt das Document Kepler in Regensburg an seiner Südseite und macht die neue interaktive Ausstellung barrierefrei zugänglich. Markant ist sein elliptisches Dach.
-
Klima-Forum
DETAIL Klima-Forum München am 05. Juni 2025
Wie kann die Architektur dazu beitragen, unsere Städte widerstandsfähiger und unsere Gebäude energieeffizient zu gestalten, um den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden?
-
Verzahnung von Alt und Neu
Schulerweiterung und Sanierung in Wien
Die Volks- und Mittelschule in der Wiener Leystraße wurde von Hey!architektur saniert und erweitert.
-
Ausstellung in Berlin
Shaping the Unbuilt Environment
Die Ausstellung „Shaping the Unbuilt Environment“ im Aedes Architekturforum zeigt, wie unbebaute städtische Räume nachhaltig transformiert werden können. Durch innovative Projekte wird das Potenzial dieser Zwischenräume für die Zukunft urbaner Landschaften erlebbar.
-
Dialog zwischen Epochen
Casa Castelar in Madrid von Solar
Janusköpfig zeigt sich die Sanierung eines Einfamilienhauses vom Ende des 19. Jahrhunderts in Madrid: Die historische Straßenfassade wurde komplett erhalten, Hoffassade und Innenräume sind im Wesentlichen neu. Typologisch kehrt das Gebäude dennoch zu seinen Wurzeln zurück.
-
Kluge Strategie
Mehrzweckhalle von Atelier Kaiser Shen
Bei der Sanierung der Mehrzweckhalle im baden-württembergischen Ingerkingen orientierte sich das Atelier Kaiser Shen am Bild einer chinesischen Schüssel: Durch vielfache Reparatur erhält sie erst ihren eigenartigen Reiz.
-
Nutzung der Abwärme
Duschsystem zur Wärmerückgewinnung
Grohe präsentiert auf der ISH 2025 das Rapido Heat Recovery: ein Duschsystem mit Wärmerückgewinnung, das den Energieverbrauch senkt, indem es die Abwärme des Duschwassers zur Vorwärmung nutzt.
-
Ausstellung in München
Trees, Time, Architecture!
Das Architekturmuseum der Technischen Universität München zeigt, wie Bäume als lebendige Elemente in den architektonischen Entwurfsprozess integriert werden können. Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ beleuchtet ökologische und zeitliche Wechselwirkungen zwischen Natur und Bauwerk.
-
Advertorial
Nachhaltige Parkraumnutzung im Stadtquartier
Die platzsparenden Parksysteme von Wöhr tragen im neuen Stadtquartier in Oslo dazu bei, den knappen Parkraum im urbanen Raum zu verdichten – nachhaltiges und ressourcensparendes Parken leicht gemacht!
-
Advertorial
Die Kunst des Einfügens
Das Wohn-Konzepthaus im Salzkammergut besticht durch reduzierte, moderne Architektur und Nachhaltigkeit. Seine Geometrie und die Holzfassade lassen es mit der Landschaft verschmelzen.
-
Zirkuläres Bauen
Genossenschaftsbau in Frankfurt am Main von DGJ
Eine bunte Glasfassade umhüllt die Genossenschaftswohnungen von DGJ Architektur nahe der Frankfurter City. Sie dient sie als Blickfang und als effektive Schallschutzfassade für die Kindertagesstätte und die Bewohner.
-
Symposium in München
FabricationGap 2 – Die Zukunft des Bauens
Das FabricationGap 2-Symposium an der Hochschule München beleuchtet Chancen und Herausforderungen des industriellen, individualisierten Bauens. Experten diskutieren Lösungen für einen nachhaltigeren, produktiveren Bauprozess.
-
Ausstellung in Berlin
Einfamilienhäuser für alle!
Die Architektur Galerie Berlin präsentiert die Ausstellung „Einfamilienhäuser für alle!“ der TU Berlin. Gezeigt werden zukunftsfähige Konzepte für Einfamilienhäuser, die Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und soziale Funktionen fördern.
-
Ziegel und Holz als Nachhaltigkeitsstrategie
Casa LA bei Barcelona von Alventosa Morell
4x4 Wände und ein Dach – so ließe sich das Entwurfskonzept des Einfamilienhauses in Llinars del Vallès bei Barcelona kurz zusammenfassen. Mit einfachen Methoden gelang es den Architekten, den Energiebedarf bis fast auf Passivhausniveau zu senken.
-
Nachverdichtung aus Massivholz
Wohnhaus Woody M in Wien
Im Wiener Bezirk Meidling hat das Team von Freimüller Söllinger 85 Wohnungen in Massivholzbauweise auf einem ehemaligen Supermarktgrundstück geschaffen.
-
Ein Zeichen gegen Flächenfraß
WorkStack in London von dRMM
Einen ungewöhnlichen Industriebau haben dRMM im Osten von London errichtet: fünf Geschosse hoch, fast komplett in Holzbauweise und mit 14 Miteinheiten für Kleingewerbe.
-
Ausstellung in Berlin
Wind Blows, Water Rises
Die Ausstellung Wind Blows, Water Rises im Aedes Architekturforum präsentiert Lösungen für nachhaltige Wasserinfrastrukturen in urbanen Räumen. Doreen Heng Liu zeigt ihre Forschungsergebnisse und Projekte aus Shenzhen.