Kernforderungen der Architektenkammern

Eine bessere Städtebauförderung, mehr Forschungsgelder und kompetente Bauverwaltungen sind die drei zentralen Forderungen der „Dresdner Erklärung“.
Im Anschluss an den Deutschen Architektentag 2011 hat sich am 15. Oktober 2011 in Dresden die Bundeskammerversammlung, das höchste Beschlussorgan der deutschen Architektenschaft, versammelt. Auf dem jährlichen Treffen der Präsidenten und Delegierten aus den Architektenkammern aller Bundesländer wurde als Ergebnis die „Dresdner Erklärung“ verabschiedet.
Darin bekennen sich die deutschen Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner ausdrücklich zu ihrer Verantwortung für die ganzheitliche und nachhaltige Gestaltung der gebauten Umwelt. Gleichzeitig richten sie drei zentrale Forderungen an die Politik:
- eine umfassende Baukulturpolitik, entwickelt aus der Leipzig Charta, und eine entsprechende Städtebauförderung
- eine bessere Förderung ganzheitlicher Lösungsansätze für eine nachhaltige bauliche Entwicklung sowie die Bereitstellung entsprechender Forschungsmittel
- kompetente und leistungsstarke Bauverwaltungen sicher zu stellen.