-
Büroflächen als Bricolage
Büros in Münster von Maas & Partner Architekten
In Münster haben Maas & Partner Architekten einen ehemaligen Industriebau mit drei gestapelten Hallen in eine vielschichtige Arbeitswelt verwandelt und dazu die prägnante Betonkonstruktion inszeniert.
-
Arbeiten unter Sheddächern
Firmengebäude in Nordhorn von Westphal Architekten
Das Produktions- und Verwaltungsgebäude von Westphal Architekten besticht durch seine markante Silhouette: Die Sheddächer der Produktionshalle verleihen dem Firmensitz eine unverwechselbare Identität.
-
Arbeiten wie im Kino
Büroräume für eine Filmproduktionsfirma in Zürich
Für eine Filmproduktionsfirma haben die Architekten von Balbek Bureau multifunktionale Büroräume in Zürich entworfen, die kommunikativen Austausch und konzentriertes Arbeiten zusammenbringen.
-
Das Tool für Architekt:innen
Detail Inspiration: Neue Features
Testen Sie die Detail Inspiration im neuen Look. In den letzten Monaten haben wir die Plattform auf eine neue technische Grundlage gestellt und dabei viele neue Features implementiert.
![DETAIL Newsletter abonnieren und 10 Euro Gutschein sichern!](https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/wysiwyg/G318_07_NL_Artikel_Website_1920x1280px_DE_1.jpg)
![DETAIL Newsletter abonnieren und 10 Euro Gutschein sichern!](https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/wysiwyg/G318_07_NL_Artikel_Website_1920x1280px_DE_1.jpg)
![Künstliche Intelligenz in der Architektur – Fluch oder Segen?](https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/wysiwyg/G351_01_KI_Whitepaper_1920x1280px_DE_2_.jpg)
![Künstliche Intelligenz in der Architektur – Fluch oder Segen?](https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/wysiwyg/G351_01_KI_Whitepaper_1920x1280px_DE_2_.jpg)
DETAIL Newsletter
Fluch oder Segen?
Das Beste aus Architektur, Interiors und Design
Künstliche Intelligenz in der Architektur
-
Erfolgreiche Umnutzung
Pumphouse in Winnipeg von 5468796 Architecture
Das historische Pumpenhaus an der James Avenue war eigentlich für den Abbruch vorgesehen – bis sich 5468796 Architecture seiner annahmen und es mit einem Mix aus Wohnen, Büro und Ladenflächen wiederbelebten.
-
Transluzentes Waldhaus
Lernzentrum für Kinder in Uruguay
Am Rande der Küstenstadt La Barra haben Diego Arraigada Arquitectos, livni+ und Rafael Solano haben ein pavillonartiges Lernzentrum für Kinder entworfen, das die schulischen Angebote um verschiedene Kurse erweitert.
-
Advertorial
Eiche-Dekore für hochwertige Raumgestaltung
Der Designbodenhersteller Project Floors präsentiert mit der Oak Selection 2.0 Wide eine erweiterte Kollektion hochwertiger Eiche-Dekore.
![](https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/wysiwyg/Parallax-01-wohn-und-atelierhaus-berlin-cwa-studio_2.jpg)
![](https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/wysiwyg/Parallax-01-wohn-und-atelierhaus-berlin-cwa-studio_2.jpg)
-
Schwebendes Dach
Umgebautes Einfamilienhaus von Lorenz Bachmann
In einer Arbeitersiedlung in Winterthur hat der Schweizer Architekt Lorenz Bachmann ein Einfamilienhaus für eine vierköpfige Familie umgebaut.
-
Behutsam erweitert
Emmanuel College in Cambridge von Stanton Williams
Stanton Williams haben das Emmanuel College in Cambridge um ein Studierendenwohnheim, eine Bar und Räume für die Lehre erweitert. Wie in Cambridge üblich, spielte sich das Bauvorhaben auf geschichtsträchtigem Terrain ab und erforderte viel denkmalpflegerisches Fingerspitzengefühl.
-
Arbeiten mit Blick ins Grüne
Pavillon Jardins in Paris von Atelier du Pont
Atelier du Pont schafft mit dem Pavillon Jardins im Parc de la Villette einen Holzhybridbau mit klaren Linien und flexiblen Arbeitsbereichen.
-
Verknüpfung mit dem Ort
Doppelhaushälften in Katalonien von Taller Sau
In Vidrà, einem kleinen Dorf in den katalanischen Vorpyrenäen, haben Taller Sau zwei Doppelhaushälften mit regionalem Bezug entworfen, die eine hohe baukonstruktive Effizienz aufweisen.
Willkommen in der digitalen Zukunft
Vor rund 60 Jahren hat Walter Pichler die Zukunft bereits geahnt. Sein tragbares Wohnzimmer nimmt die Cyberbrille vorweg. Damals war das eine gewagte Vision, heute sind solche Szenarien längst Gegenwart. Genau genommen sind wir sogar mindestens zwei große Schritte weiter: Virtuelle und digitale Realitäten sind nicht nur für die Wahrnehmung von Räumen, sondern auch für deren Entwurf, Planung und Umsetzung von Bedeutung. Langwierige Bauprozesse und optimierte Entwürfe, die komplexe Koordination und Steuerung der Planung sowie das Kostencontrolling sind heute oftmals digitalisiert. Wir können Gebäude nach parametrischen Vorgaben programmieren, Häuser von 3D-Druckern bauen lassen und Bestandsgebäude vor der Sanierung im 3D-Modell analysieren. So vieles hat sich verändert. Und doch ist klar, dass die Digitalisierung noch lange nicht abgeschlossen ist, sondern vielmehr erst am Anfang steht.
Zum Jahresauftakt widmen wir uns mit dieser Ausgabe der digitalen Gegenwart und der Zukunft der Architektur. Wir haben uns die Frage gestellt, wie digitale Tools dazu beitragen können, die Nachhaltigkeit von Gebäuden in der ein oder anderen Weise zu verbessern. Unsere Dokumentationen zeigen ganz unterschiedliche Lösungen auf, die vom digitalen Ressourcenpass bis zum parametrischen Modell und BIM-Anwendung für das Bauen im Bestand reichen. In Ergänzung zu den Gebäudedokumentationen lassen wir Experten zu Wort kommen, die Planungs- und Bauprozesse genau erläutern.
Wie geht es weiter mit der digitalen Zukunft der Architektur? In unserer Umfrage zur Künstlichen Intelligenz haben wir internationale Architektinnen und Architekten befragt. Dieses Stimmungsbild halten wir ebenso in dieser Ausgabe fest. Guten Start im Neuen Jahr! Sandra Hofmeister
-
Kunsttempel in Norwegen
Umwandlung eines Getreidesilos in ein Kunstmuseum
Im Kristiansand haben die Architekturbüros Mestres Wåge, BAX Studio und Mendoza Partida ein denkmalgeschütztes Getreidesilo in ein Museum für zeitgenössische Kunst mit sakraler Anmutung verwandelt.
-
Interaktives Museum
KinderKunstLabor von Schenker Salvi Weber
Das KinderKunstLabor in St. Pölten von Schenker Salvi Weber Architekten entstand unter Mitwirkung eines Kinderbeirates.
Interiors & Design
-
Neue Farben und Strukturen
Lebendige Raumgestaltung mit Feinsteinzeug
Die Kollektion Crogiolo Lume von Marazzi verbindet traditionelles Majolikahandwerk mit moderner Fertigung. Vier neue Farbtöne und 3D-Strukturen erweitern die Palette und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
-
Markante Jahresringe
Fußboden aus Eschenholz
Schotten & Hansen präsentiert Graincut Empire: Eine nachhaltige Eschenholz-Fußbodenkollektion mit markannter Textur, die durch den Querschnitt des Holzes die markanten Jahresringe sichtbar macht.
-
Verknüpfung mit dem Ort
Doppelhaushälften in Katalonien von Taller Sau
In Vidrà, einem kleinen Dorf in den katalanischen Vorpyrenäen, haben Taller Sau zwei Doppelhaushälften mit regionalem Bezug entworfen, die eine hohe baukonstruktive Effizienz aufweisen.
Klima & Ressourcen
-
Akustiklösungen
Absorberplatten aus Resttextilien
Création Baumann, Trevira CS und Altex Textil Recycling setzen auf recycelte Textilabfälle für innovative Absorberplatten – ein Beitrag zur nachhaltigen Nutzung textiler Ressourcen in der Kreislaufwirtschaft.
-
Architekturpreis
Drei Hauptpreise beim Detail Award 2024
Wir präsentieren die Gewinnerinnen und Gewinner des Detail Award 2024. Der renommierte Architekturpreis erlebte mit 527 Einreichungen aus 40 Ländern in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung.
-
Advertorial
Architektur und Natur verbinden
Entdecken Sie maßgeschneiderte Edelstahlseil- und Netzlösungen für sichere, ästhetische Architektur. Von Absturzsicherung bis Fassadenbegrünung – alles aus einer Hand, für lebendige Fassaden und Räume.
Events
-
Award 2024
Last Call for Projects
Anfang Dezember 2024 wird in München der diesjährige Detail Award verliehen. Die Teilnahme an dem internationalen Architekturpreis ist noch bis zum 1. Juni möglich.
-
Travel
Architekturreise nach Berlin
Vier Tage mit DETAIL Travel durch Berlin: Vom 6. bis 9. Juni auf den Spuren architektonischer und stadtplanerischer Interventionen der letzten Jahre unterwegs in der deutschen Hauptstadt.
-
Klima-Forum
DETAIL Klima-Forum Berlin am 06. Juni 2024
Die Weichen in Richtung Klimaneutralität müssen lange im Voraus gestellt werden. Wie das gelingen kann, diskutieren wir beim Klima-Forum von Detail in Berlin mit Werkvorträgen und Expertinnengesprächen.
Bücher
- Atlas Kunststoffe + Membranen StudentenpreisSonderpreis 30,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
- Flachdach Atlas StudentenpreisSonderpreis 40,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
- Atlas Sanierung StudentenpreisSonderpreis 30,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
- Glasbau Atlas StudentenpreisSonderpreis 30,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Unsere Buchempfehlungen
Verlagsangebot
Aktuelle Themen Detail 12.2024
-
Lehm, gebrannt und ungebrannt
Hotel Leo in St. Gallen von Boltshauser Architekten
Das Hotel Leo im Garten der Villa Wiesental ist mit einem Mauerwerk aus grünlichen und weißgrauen Klinkern verkleidet. Die Innenwände sind aus Lehmziegel und Erdpressblöcken.
-
Provisorium als Konzept
Haus 14a in Kopenhagen von Pihlmann Architects
Von außen hat sich das Haus aus den 1950er-Jahren nur wenig verändert. Innen schufen Pihlmann Architects und die Kunsthistorikerin Marianne Krogh offene, fließende Räume.
-
Skulpturaler Monolith
Performing Arts Center in Brighton von krft
Für das Performing Arts Center des Brighton Colleges entwarfen Krft zusammen mit Nicholas Hare Architects einen Solitär mit einer Hülle aus Feuersteinquadern und hellgrauen Seeton-Ziegeln.
Interviews
-
Interview mit Sarah Wigglesworth
Experimentierfreude gegen den Klimanotstand
Die britische Architektin Sarah Wigglesworth ist mit ihrem Strohballenhaus in London bekannt geworden. Wie man ganze Städte nachhaltig gestalten könnte, beschreibt sie im Gespräch mit Heide Wessely.
-
Interview
Kunlé Adeyemi über steigende Meeresspiegel
Wie können sich Küstenstädte an steigende Meeresspiegel anpassen? Der nigerianische Architekt Kunlé Adeyemi, der in Lagos und Amsterdam arbeitet, sucht Antworten auf den Klimawandel.
-
Interview mit Jasna Moritz von Kadawittfeldarchitektur
Nachhaltigkeit ist Teamwork
Für das zirkuläre Bauen braucht es erfahrene Planungspartner, geeignete Produkte und lernbereite Bauunternehmen, berichtet Jasna Moritz vom Büro Kadawittfeldarchitektur.
Aktuelle Videos
-
Beton mit Textur
Flagshipstore in Beijing von Neri & Hu
Für die 1911 gegründete Gebäckmarke Lao Ding Feng gestalteten Neri & Hu ein altes Lagergebäude um. Die Backsteinhülle des Bestands kontrastiert mit der weich anmutenden Textur des neu eingebrachten Gussbetons.
-
Filmtipp
B.V. Doshi: Der Mensch im Zentrum der Architektur
Im September startet der Dokumentarfilm „Das Versprechen - Architekt BV Doshi“ in den deutschen Kinos, der das Leben, die Vision und den Einfluss des indischen Architekten Balkrishna Vithaldas Doshi porträtiert.
-
Ökologischer Widerstand
Das Klimahaus Rambla in Spanien
In einem Vorort der spanischen Stadt Molina de Segura entwarfen Andrés Jaque und sein Büro Offpolinn das Klimahaus Rambla, ein Einfamilienhaus, das als Klima- und Ökohaus konzipiert ist. Das Projekt gewann den Simon Architecture Prize 2022.
Videos & Podcasts
-
Zusammengesteckt
Bau zum Selbstbau von Boano Prišmontas
In ihrem Workshop in London haben die beiden Architekten ein Bausystem mit Steckverbindungen entwickelt und gefertigt. Es erlaubt den Hausbau ohne schweres Gerät und mit ungelernten Arbeitern.
-
Round Table
Fassadenplanung für die Zukunft
Alles Ansichtssache? Fassadenplanung für die Zukunft. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Fenster und Fassaden mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
Round Table
Unter und auf dem Dach
Unter und auf dem Dach. Welches Potenzial haben Dächer als Ressource? Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Dächer mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
Produkte & Referenzen
-
Steckbare Elektroinstallationssysteme
Plug and Play
Wieland Prefab soll das serielle Bauen noch effizienter machen, die steckbaren Elektroinstallationssysteme lassen sich bereits in die Vorfertigung integrieren.
-
Neuauflage der Komplettbadkollektion
Badlösungen für das Projektgeschäft
Die neu aufgelegte Komplettbadkollektion Architectura von Villeroy & Boch bietet vielseitige Lösungen für das Projektgeschäft – von Waschtischen, WCs und Bidets bis zu Handwaschbecken und Badewannen.