Glas trifft Holz: Wohnhaus in Schweden

Ein ungewöhnlich offenes Wohnhaus mit einem komplett verglasten Erdgeschoss haben die Architekten Jonas Elding und Johan Oscarson an der schwedischen Westküste realisiert.
Architekten: Elding Oscarson Arkitekter, Stockholm
Standort: Corfitz väg 14, S-Mölle
Architekten: Elding Oscarson Arkitekter, Stockholm
Standort: Corfitz väg 14, S-Mölle
Mölle, auf einer Halbinsel etwa 30 Kilometer nördlich von Helsingborg gelegen, wurde nicht zuletzt bekannt als erstes Seebad Schwedens, in dem Frauen und Männer gemeinsam baden durften – ein Fortschritt, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch in experimenteller Architektur niederschlug. Diese Geschichte im Hinterkopf, entwarfen die Architekten ein ungewöhnlich offenes Wohnhaus für eine junge Familie.
Auf dem idyllischen Hanggrundstück mit Meerblick entwickelten sie ein Gebäude, dessen freie Form sich aus den inneren Funktionen und äußeren Bezügen ableitet. Der Y-ähnliche Grundriss teilt den Garten in drei verschiedene Freiräume: einen Eingangsbereich mit Stellplatz, eine zum Hang gelegene, geschützte Terrasse sowie eine sich zum Meer öffnende Rasenfläche, die ebenfalls als Freisitz dient.
Die Rundumverglasung im Erdgeschoss aus bis zu 6,70 Meter langen Glasscheiben lässt die Wohnräume mit dem Garten verschmelzen; großformatige Schiebeelemente sorgen für einen nahtlosen Übergang zwischen innen und außen. Im Kontrast zu den glatten, transparenten Flächen der Gläser stehen die dicken, sägerauen Bretter, welche die Fassade des auf schlanken Stahlstützen ruhenden Obergeschosses mit den Schlafzimmern verkleiden. Präzise gesetzte Fenster in verschiedenen Größen stellen auch hier den Außenbezug her.
Ergänzend zu der ausführlichen Print-Dokumentation in unserer Ausgabe DETAIL 2015/1-2 finden sich hier weitere Außen- und Innenaufnahmen des schwedischen Wohnhauses.
Projektbeteiligte:
Architekten: Jonas Elding, Johan Oscarson, Stockholm
Mitarbeiter: Yuko Maki, Gustaf Karlsson
Bauherr: privat
Tragwerksplaner: Christian Hoffman, Konkret Rådgivande Ingenjörer, Stockholm
Haustechnik: Imtech Ventilation, Malmö
Elektro: Total El, Malmö
Generalunternehmer: Ulf Bengtsson, Dan Olsson Bygg och Inredning, Höganäs Eine ausführliche Print-Dokumentation finden Sie in unserer Ausgabe
DETAIL 2015/1+2 zum Thema »Bauen mit Glas«.
Architekten: Jonas Elding, Johan Oscarson, Stockholm
Mitarbeiter: Yuko Maki, Gustaf Karlsson
Bauherr: privat
Tragwerksplaner: Christian Hoffman, Konkret Rådgivande Ingenjörer, Stockholm
Haustechnik: Imtech Ventilation, Malmö
Elektro: Total El, Malmö
Generalunternehmer: Ulf Bengtsson, Dan Olsson Bygg och Inredning, Höganäs Eine ausführliche Print-Dokumentation finden Sie in unserer Ausgabe
DETAIL 2015/1+2 zum Thema »Bauen mit Glas«.