Die diesjährigen Preisträger des KAP überzeugten die Jury nicht nur mit moderner Formensprache, baukünstlerischer Qualität und Nachhaltigkeit. Sie bewiesen auch ein besonderes Feingefühl für den Stellungswert von zeitgenössischen Bauten im Kontext der Gesellschaft. Hinsichtlich der »Qualität des Planens und Bauens« wurden sowohl die beteiligten Architekten, als auch die involvierten Bauherren gelobt.
Der Kölner Architekturpreis gehört zu den ältesten Architekturpreisen Deutschlands. Zusammen mit Vertretern des BDA Köln, des Kölnischen Kunstvereins, des Deutschen Werkbundes Nordrhein-Westfalen und des Architekturforums Rheinland, macht es sich die KAP e.V. seit 1967 zur Aufgabe, "die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu heben und zu fördern".
Unter den in diesem Jahr eingereichten 89 Projekten wurden fünf Preise und sechs Anerkennungen vergeben. Sie umfassen ein breites Spektrum an Bauaufgaben. Prominente Bauten wie die Immanuel-Kirche von Sauerbruch Hutton wurden ebenso ausgezeichnet wie alltägliche Projekte: der Umbau eines Einfamilienhauses, die Realisierung einer Baugruppen-Wohnanlage, die Umgestaltung eines städtischen Platzes und die Neubau-Siedlung »am Buchheimer Weg«.
Die fünf Preise gingen an nachfolgende Projekte:
Projekt: Immanuel-Kirche Architekt: Sauerbruch Hutton Bauherr: Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Ort: Köln-Flittard/Stammheim
Innenaufnahme der Sauerbruch Hutton. Foto: Annette Kisling
Projekt: Kleines Haus Blau Umbau/Neubau eines Einfamilienhauses, Hürth Architekt: BeL Jörg Leeser, Anne-Julchen Bernhardt Bauherr: Sirit und Dirk Breuer
Außenaufnahme »Kleines Haus Blau«. Foto: Veit Landwehr
Projekt: Wohnbebauung für die Baugruppe »Baufreunde« auf dem ehem. Kinderheimgelände in Köln-Sülz Architekt: office03 // waldmann & jungblut gbr Bauherr: Baugruppe „Baufreunde“ WEG, vertreten durch Dr. Jan Scholzen
Eckhaus der Wohnbebauung »Baufreunde«. Foto: Habermann und Foehr
Projekt: Neugestaltung des L.-Fritz-Gruber-Platzes in Köln Architekt: scape Landschaftsarchitekten, Düsseldorf Lichtplanung: Burkhard Wand Lichtplanung, Hamburg Bauherr: Stadt Köln – Stadtplanungsamt
Aufsicht auf den L.Fritz-Gruber-Platz. Foto: Gereon Holtschneider
Projekt: Siedlung Buchheimer Weg, Köln. Ersatz-Neubau einer 50er-Jahre Wohnsiedlung Architekt: ASTOC Architects and Planners, Köln Landschaftsarchitekt: urbane gestalt johannes böttger landschaftsarchitekten, Köln Bauherr: GAG Immobilien AG, Köln