Ereignisse
-
Klima-Forum
DETAIL Klima-Forum München am 05. Juni 2025
Wie kann die Architektur dazu beitragen, unsere Städte widerstandsfähiger und unsere Gebäude energieeffizient zu gestalten, um den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden?
-
Ausstellung in Hamburg
Aging Together – Architectural Approaches for the Elderly
Die Frage nach würdevollen, selbstbestimmten und flexiblen Wohnformen im Alter wird immer drängender. Genau dieser Thematik widmet sich die Ausstellung „Aging Together - Architectural Approaches for the Elderly“ – zu sehen noch bis zum 27. März 2025 im Auau – Raum für Architektur in Hamburg.
-
Buchpräsentation
Architektur in Vorarlberg
Verena Konrad (vai Vorarlberger Architektur Institut, Dornbirn) und Sandra Hofmeister (castello books) laden am 25. März 2025 um 18 Uhr zur Buchvorstellung der Neuerscheinung „Architektur in Vorarlberg“ im USM Showroom in München ein. Der bei Edition Detail erschienene Titel versammelt architektonische Positionen und die spannendsten Gebäude aus den Jahren seit 2000.
-
Ausstellung in Berlin
Wind Blows, Water Rises
Die Ausstellung Wind Blows, Water Rises im Aedes Architekturforum präsentiert Lösungen für nachhaltige Wasserinfrastrukturen in urbanen Räumen. Doreen Heng Liu zeigt ihre Forschungsergebnisse und Projekte aus Shenzhen.
-
07. - 09. März 2025 I Gießen
BAUExpo 2025 - Hessens größte Baumesse
Die ausstellenden Firmen zeigen alle Produkt- und Dienstleistungsbereiche rund ums Bauen und Sanieren sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiekosteneinsparung.
-
2. - 3. April 2025 I München
Architecture Matters 2025
Less, but better: Über Einfachheit in vielfältigen Dimensionen – von der Planung und Genehmigung über das Bauen bis zu KI.
-
Materialien, Technologien und Design für die Gebäudehülle von morgen
DETAIL Fassadenkongress 2025
Der Detail Fassadenkongress am 09. Mai 2025 gibt einen Ausblick auf eine Vielzahl weiterer Aufgaben, die Gebäudehüllen zukünftig erfüllen müssen.
-
Ausstellung in München
Carbon Confessions von MVRDV
In der Ausstellung Carbon Confessions in der Architekturgalerie München wirft das niederländische Architekturbüro MVRDV einen selbstkritischen Blick auf die eigenen Projekte.
-
Unternehmen mit Vorbildcharakter
DETAIL Company Award 2025
Die Auszeichnung würdigt die Leistung von Unternehmen mit Vorbildcharakter. Sie stellt ihre gesellschaftliche Bedeutung und Relevanz für die Baukultur und das Interior Design der Zukunft heraus.
-
Ausstellung in München
Kitchen Culture – Pinakothek der Moderne
Die Ausstellung Kitchen Culture in der Pinakothek der Moderne in München ermöglicht eine Reise durch fast 100 Jahre Designgeschichte.
-
Regionale Baukultur
Neue Architektur in Südtirol
Die besten Bauten in Italiens nördlichster Region: Die gelungene Ausstellung in Meran und eine fulminante Buchneuerscheinung dokumentieren die beeindruckende Bilanz der aktuellen regionalen Baukultur in Südtirol.
-
Ausstellung in Berlin
Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau
Die Ausstellung „Dessauer Straße und andere Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau“ im DAZ in Berlin zeigt wie Architektur soziale Gerechtigkeit und Diversität fördern kann.
-
Female Leader Apéro
Female Leader Apéro
Wir freuen uns sehr, Sie zu einem besonderen Highlight auf der BAU 2025 in München einzuladen: dem Female Leaders Apéro @ BAU 2025.
-
Regeneratives Handeln
Rural Rebellion – Ausstellung in Berlin
Die Ausstellung Rural Rebellion liefert Denkanstöße zur Neugestaltung ländlicher Räume.
-
Doppelausstellung
Draw Love Build / Sauerbruch Hutton Tracing Modernities
Die Akademie der Künste Berlin zeigt Modelle und Zeichnungen von Sauerbruch Hutton im Zusammenspiel mit Objekten aus dem Baukunstarchiv.
-
Students’ Award 2024
Realmontagen. Bauteile im Freien
Das Entwurfsprojekt „Realmontagen – Bauteile im Freien“ fordert zu einer breiteren kritischen Reflexion über die Bedeutung der Beziehung zu und des Umgangs mit dem Vorhandenen heraus.
-
Nachbericht
Gebäudehüllen im Wandel – Innovative Sanierungskonzepte
Im Mittelpunkt des Architekturtags „Gebäudehüllen im Wandel - Innovative Sanierungskonzepte“ stand die Frage, wie bestehende Gebäude fit für die Zukunft gemacht werden können.
-
Wertschöpfung durch ressourcenschonende, regionale Architektur
Bauen, Handwerk und Identität: Architektur aus Südtirol
Die Baubranche befindet sich in einem dynamischen Wandel. Fragen der Nachhaltigkeit tangieren sowohl Materialien, Nutzeranforderungen, Baukosten, aber auch Herstellung, Instandhaltung und Nutzungsadaptionen.