

© Envola GmbH
Unternehmensbeschreibung
Die Envola GmbH schafft als Systemhersteller mit innovativer Gebäudetechnik neue Maßstäbe für Raumluftqualität und Energieeffizienz in modernen, gut gedämmten Gebäuden zu reduzierten Kosten für Investition und im Betrieb.
Kern sind dabei die kompakten, sensorgesteuerten Raumluftgeräte, die die Funktionen Heizen, Kühlen, Entfeuchten und Lüften in einem kompakten Gerät vereinen.
Ergänzt wird die Gesamtlösung durch eine Wärmepumpe mit Speicher für die Energieerzeugung, eine vollintegrierte digitale Mess-, Steuer- und Regelungstechnik - sowie ein zirkulationsfreies und hygienisches Warmwassersystem.
Für Bauende ist Envola Partner von Planung über Montage bis zum dauerhaften Betrieb. Ein hoher Vorfertigungsgrad vereinfacht zudem die Installation auf der Baustelle wesentlich.
So können gut gedämmte Gebäude mit deutlich weniger Aufwand, niedrigeren Kosten und höchster Energieeffizienz ausgestattet werden - und schaffen dabei ideale Bedingungen zum Leben und Arbeiten:
+ optimal gesteuertes Raumklima
+ niedrige Betriebskosten durch hohe Energieeffizienz
+ niedrige Investitionskosten durch Vorintegration
+ Vereinfachung des Bauprozesses.
Die Envola GmbH aus Ulm wurde in 2019 gegründet und hat ca. 60 Mitarbeiter:innen.
Kontaktformular
Highlight-Beiträge
-
Female Leader Apéro
Female Leader Apéro
Wir freuen uns sehr, Sie zu einem besonderen Highlight auf der BAU 2025 in München einzuladen: dem Female Leaders Apéro @ BAU 2025.
-
Unternehmen mit Vorbildcharakter
DETAIL Company Award 2025
Die Auszeichnung würdigt die Leistung von Unternehmen mit Vorbildcharakter. Sie stellt ihre gesellschaftliche Bedeutung und Relevanz für die Baukultur und das Interior Design der Zukunft heraus.
-
Modulbau: Die Zukunft des effizienten Bauens?
DETAIL Kongress Modulbau 2025
Ist das serielle Bauen eine Methode, die das Bauen revolutioniert und dabei sowohl Effizienz als auch Qualität in den Mittelpunkt stellt? Dieser Frage gehen wir am 18. September 2025 in Stuttgart nach.
-
Materialien, Technologien und Design für die Gebäudehülle von morgen
DETAIL Fassadenkongress 2025
Der Detail Fassadenkongress am 09. Mai 2025 gibt einen Ausblick auf eine Vielzahl weiterer Aufgaben, die Gebäudehüllen zukünftig erfüllen müssen.
-
Wertschöpfung durch ressourcenschonende, regionale Architektur
Bauen, Handwerk und Identität: Architektur aus Südtirol
Die Baubranche befindet sich in einem dynamischen Wandel. Fragen der Nachhaltigkeit tangieren sowohl Materialien, Nutzeranforderungen, Baukosten, aber auch Herstellung, Instandhaltung und Nutzungsadaptionen.
-
Nachbericht
Gebäudehüllen im Wandel – Innovative Sanierungskonzepte
Im Mittelpunkt des Architekturtags „Gebäudehüllen im Wandel - Innovative Sanierungskonzepte“ stand die Frage, wie bestehende Gebäude fit für die Zukunft gemacht werden können.