

DETAIL Kongress Modulbau:
schnell, flexibel und trotzdem individuell
Datum: Donnerstag, 19. Mai 2022
Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr, anschließend Get-together
Location: re:mynd eastside, Frankfurt
Format: Hybridveranstaltung
(Teilnahme vor Ort oder online im Webinar)
sponsored by
Kongress
Als Alternative zur konventionellen Bauweise hat sich der Modulbau bereits als flexible und zeitsparende Lösung etabliert. Wenn es beim Bauen schnell gehen muss und Kostensicherheit gefragt ist, entdecken immer mehr Bauherren und Architektinnen den Modulbau für sich. Planungsprozesse, Gestaltungsmöglichkeiten und technische Besonderheiten zwischen Architektinnen und Herstellern sind im Hinblick auf serielles Bauen und Vorfertigung gut aufzusetzen und zu synchronisieren.
Der DETAIL Hybridkongress am 19. Mai 2022 zeigte, dass das Bauen mit Raummodulen und vorgefertigten Elementen eigenen Regeln folgt: Planerinnen und Hersteller tun also gut daran, frühzeitiger und intensiver zusammenzuarbeiten als bei traditionellen Bauvorhaben.
Die Veranstaltung wurde bei mehreren Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert.
Tickets
Anmeldung zur Veranstaltung
Falls Sie keine Gelegenheit hatten am Modulbaukongress 2022 teilzunehmen, können Sie sich die Vorträge hier nachträglich ansehen.
Die Abwicklung des Ticketverkaufs (Anmeldung) erfolgt über xing-events.com
Programm
15:00Uhr
Begrüßung
Moderation: Jakob Schoof, stellvertretender Chefredakteur, DETAIL
15:10 Uhr
„ModulArt - Ästhetik im Modularen Bauen“
Sibylle Bornefeld, Sauerbruch Hutton
15:45Uhr
„Modulbau: Flexibilität mit System“
Rainer Jordan, Cadolto
16:00 Uhr
„Aufstockung in Modulbauweise bei laufendem Klinikbetrieb“ Marienhaus Klinikum
Martin Hof, a|sh
16:30 Uhr
Interview Mario Müller, ALHO und Martin Hof, a|sh
16:40 Uhr
Pause
17:00 Uhr
„A Poetics of Assemblage”
Andrea Valentini, BCMA architectes (Vortrag in englischer Sprache)
17:35 Uhr
„Kita Haan“
Harald Theisinger, Algeco
17:50 Uhr
"Adaptiver Holzmodulbau zur Aufstockung von 40 denkmalgeschützten Bestandsgebäuden"
Eva Menges, Menges Scheffler Architekten
18:20 Uhr
Interview Christian Czerny, LiWooD und Eva Menges, Menges Scheffler Architekten
18:30 Uhr
„Farbe für die Type. Die modularen Kindertagesstätten MOKIB 150 minus in Berlin.“
Katrin Kratzenberg, karlundp Architekten
19:05 Uhr
Ende und Get-together
Änderungen vorbehalten
Fortbildungspunkte
Der DETAIL Kongress zum Thema „MODULBAU: SCHNELL, FLEXIBEL UND TROTZDEM INDIVIDUELL“ ist als Fortbildungsveranstaltung bei einigen Architektenkammern akkreditiert worden.
- Architektenkammer Baden-Württemberg mit 2,5 Unterrichtsstunden
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen mit 4 Fortbildungspunkten
- Architektenkammer Berlin mit 4 Unterrichtseinheiten
- Architektenkammer Sachsen mit 5 Fortbildungsstunden
WICHTIG! Hinweis zur Vergabe von Fortbildungspunkten
Bei der Teilnahme an der Präsenzveranstaltung stellen wir für Sie nach der Veranstaltung auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung aus.
Ihre Online-Teilnahme wird protokolliert und gespeichert. Nur eine protokollierte Teilnahme über die gesamte Laufzeit der Vorträge führt zu einer Bestätigung der Teilnahme durch die Architektenkammern.
Teilnahmebestätigungen für die Anerkennung als Fortbildung bei den Architektenkammern werden gesondert nach den Bestimmungen der Architektenkammern ausgestellt. Die Bescheinigung erhalten Sie einige Tage nach Veranstaltung an Ihre angegebene Emailadresse.
Die Kammerpunkte erhalten Sie nur bei erfolgreicher, vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung. Das bedeutet: Sollten Sie die Online-Veranstaltung frühzeitig verlassen müssen, erhalten Sie keine Bestätigung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Die Bestätigung für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt nur für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung in Frankfurt sowie der Live-Online-Veranstaltung am 19. Mai 2022. Für die im Nachgang zur Verfügung gestellten Videos der Vorträge kann keine Bestätigung ausgestellt werden.
Datum: Donnerstag, 19. Mai 2022
Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr, anschließend Get-together
Location: re:mynd eastside, Frankfurt
Format: Hybridveranstaltung
(Teilnahme vor Ort oder online im Webinar)
Stornierung
Sollten Sie an der Präsenz-Veranstaltung nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Ticket bis spätestens 16.05.2022 unter events@detail.de kostenfrei zu stornieren.
Bei späterem Eingang des Stornos und bei Nichterscheinen wird eine Stornogebühr über 29,75 EUR erhoben.
Schutz- und Hygienehinweise
Die Teilnahme vor Ort unterliegt der „3-G-Regelung“ (genesen, getestet, geimpft) . Das Tragen einer OP-Maske/ FFP2-Maske ist ebenfalls Pflicht.
Sie werden als Teilnehmer immer über die neuesten Entwicklungen informiert.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Registrierungsprozess schreiben Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „MODULBAU: SCHNELL, FLEXIBEL UND TROTZDEM INDIVIDUELL“ an events@detail.de
sponsored by







