Flexibler Arbeitsstuhl
Bewegung als Prinzip

Mynt von Vitra, gestaltet mit Erwan Bouroullec, ist für flexible Nutzung konzipiert und kombiniert eine reduzierte Formensprache mit einer unsichtbar integrierten Mechanik für dynamisches Sitzen. © Vitra
Mit Mynt präsentiert Vitra einen Stuhltypus, der auf flexible Nutzungsszenarien reagiert – insbesondere dort, wo Sitzplätze häufig gewechselt oder geteilt werden. Entwickelt wurde das Modell in Zusammenarbeit mit Erwan Bouroullec. Es verbindet eine reduzierte, wohnliche Formensprache mit einer integrierten Mechanik, die dynamisches Sitzen ohne sichtbare technische Apparatur ermöglicht.


© Vitra
Zentrales Merkmal ist eine patentierte, unsichtbar verbaute Mechanik, die sich über das Körpergewicht aktiviert und auf Gewichtsverlagerung reagiert. Sitz und Rückenlehne bewegen sich unabhängig voneinander, der Bewegungswiderstand passt sich automatisch an. Lediglich die Sitzhöhe ist manuell justierbar. Die Bewegungsfreiheit ist dabei nicht mechanisch geführt, sondern folgt der Eigenbalance des Körpers – vergleichbar mit alltäglichen Bewegungsmustern wie Treppensteigen oder Fahrradfahren.
Mynt verzichtet bewusst auf sichtbare Technik. Die Mechanik ist vollständig in die Konstruktion integriert und ermöglicht so einen formal zurückhaltenden Ausdruck. Sitz und Rückenlehne sind in zwei Materialien erhältlich: Formfurnier oder recyceltes Polyamid aus post-industriellen Quellen. Beide Varianten können mit abnehmbaren Polsterelementen ergänzt werden, die sich per Reißverschluss wechseln oder reinigen lassen.


© Vitra


© Vitra
Das Untergestell ist als Viersternfuß mit wahlweise Gleitern oder Rollen ausgeführt und erfüllt die einschlägigen Normen für den Bürobereich. Die konstruktive Reduktion erlaubt eine modulare Instandhaltung: Einzelteile wie Sitz, Lehne oder Polster sind austauschbar. Der Stuhl besteht zu rund 80 % aus Recyclingmaterial und ist zu 99 % wiederverwertbar. NG
Hersteller: Vitra
Produkt: Mynt
Produktkategorie: Interiors