Ausgabe 6.2023
Architektur und Klimaschutz
Wer heute die unumgängliche Frage nach dem Klimaschutz in der Architektur stellt, erhält nicht eine, sondern viele Antworten. Sie betreffen den Energieverbrauch von Gebäuden, ihre graue Energie und den Einsatz von Materialien, die den CO2-Fußabdruck reduzieren. Außerdem wird das Bauen im Bestand endlich wertgeschätzt, und das sortenreine Konstruieren von demontierbaren Strukturen rückt ebenso in den Fokus wie grundsätzlich die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Die Projekte der aktuellen Ausgabe zeigen unterschiedliche Konzepte und Lösungen auf, mit denen sich Architektur ihrer Klimaverantwortung stellt. Viel Freude beim Lesen! Sandra Hofmeister
Ergänzende Beiträge zur aktuellen Ausgabe
-
Sechsfacher Überschuss
Plusenergiehaus in Graubünden von Nadia Vontobel Architekten
Das Haus, das die Züricher Architektin Nadia Vontobel in Poschiavo bei St. Moritz für ihre Eltern errichtet hat, ist ein Familienprojekt im Dienste der Klimawende.
-
Pilotprojekt für die Kreislaufwirtschaft
Primeo Energy Kosmos in Basel von Rapp
Rund zwei Drittel Baumaterial aus nachwachsenden Rohstoffen und der Kreislaufwirtschaft – so lautet die Öko-Bilanz dieses Ausstellungsgebäudes für den Energieversorger Primeo in Münchenstein bei Basel.
-
Aus Drei mach Eins
Campus Cadix Antwerpen von Korteknie Stuhlmacher
Eine denkmalgeschützte Schule von 1927, drei daran angrenzende Hafenhallen aus den späten 1930er-Jahren und ein neuer Gebäudeblock bilden Campus Cadix im Viertel Eilandje von Antwerpen.
-
Parken im Holzbau
Parkhaus in Bad Aibling von HK Architekten
Das Parkhaus im Mischquartier City of Woods ist fast vollständig aus Holz. Es bindet beinahe das Doppelte an CO2 als bei seiner Herstellung an grauer Energie verbraucht wurde.
-
Baugemeinschaftshaus
Passivhaus Plus – Wohnanlage StadtNatur in München
Günstige Quadratmeterpreise und eine energetisch hochwertige Bauweise: An den Erwerb des 4000 m2 großen Grundstücks im Stadtteil Alt-Riem knüpfte die Stadt München klare Bedingungen.
-
Dornröschenschlaf beendet
Hangar Y von Data Architects in Meudon
50 Jahren stand die älteste Luftschiffhalle der Welt leer. Data Architects verwandelten sie in ein modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum.
-
Hard Lines
Buildings, Design and Urban Planning in Barcelona (1949–1974)
Seit Februar dieses Jahres ist im Foyer des ehemaligen Verlagshauses Gustavo Gili die Ausstellung „Hard Lines“ zu sehen. Für die Ausstellung hat Architekt und Kurator Valentín Roma mit Plänen, Texten und Bildern 29 Projekte aufbereitet und chronologisch geordnet.
-
Rohstoffdepot
Feuerwehrhaus von Wulf Architekten
Das Feuerwehrhaus im Nordschwarzwald von Wulf Architekten bietet eine hochfunktionelle Arbeitsumgebung aus zertifizierten gesunden Materialien. Am Ende seiner Lebenszeit können die Bauteile sortenrein getrennt und nach dem Prinzip des Cradle to Cradle recycelt werden.
-
165 312 Schrauben
Materialbank in Zeist von RAU Architecten
Im niederländischen Zeist ist ein besonders nachhaltiges Bankgebäude als Holzbau entstanden.
Materialprobe | Advertorial
Verlagsangebot
Weitere 5.900 Projekte und konstruktive Detailzeichnungen finden Sie in unserer Datenbank:
Vorherige Ausgaben
-
Dächer 5.2023
Heute ist die vertikale Aufsicht, also das Dach, oft der erste Eindruck, den wir von Gebäuden haben.
-
Materialgerechtigkeit 4.2023
Wer die Debatten über Baustoffe in der Architektur verfolgt, begegnet unweigerlich dem Begriff „Materialgerechtigkeit“.
-
Hotels, Hostels, Gästehäuser 3.2023
Nur wenige Wirtschaftszweige hat die Corona-Pandemie in den letzten Jahren derart gebeutelt wie die Hotelleriebranche.
-
Bauen im Bestand 1/2.2023
Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit gewinnt das Bauen im Bestand derzeit an Akzeptanz und Relevanz.
-
Gebäudehüllen 12.2022
Als wir in der Redaktion unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt haben, war ich überrascht, was meine Kolleginnen und Kollegen 2022 alles erlebt haben. Für den Jahresrückblick in dieser Ausgabe beschreiben sie Architekturbeobachtungen in Jerusalem, Berlin oder Montagnana.
-
Kreislaufwirtschaft 11.2022
Mit Blick auf die geplante Klimaneutralität ist es notwendig, den Abriss und Abtransport von Ressourcen auf die Deponie unbedingt zu vermeiden. Fortschrittlich ist deshalb eine Architektur, die auf die Kreislaufwirtschaft setzt und Bauteile mehrfach nutzt.
-
Licht Innenraum 10.2022
Licht und Innenraum ist der Schwerpunkt unserer Oktober-Ausgabe. Die Schule in der Längenfeldgasse in Wien von PPAG holt das Tageslicht in die tiefen Cluster-Räume und setzt auf seine Wirkung für das tägliche Wohlbefinden.
-
Kulturbauten 9.2022
1997 eröffnete das Guggenheim-Museum in Bilbao, und mit dem exzentrischen Neubau von Frank Gehry wurde die baskische Stadt über Nacht zum Hotspot des internationalen Tourismus.
-
Grüne Städte 7/8.2022
Gerade in dicht besiedelten Metropolen sind begrünte Dächer und Fassaden oft die einzige Möglichkeit, noch mehr Vegetation in die Stadt zu bringen.
-
Einfach und kostengünstig 6.2022
„Der Verzicht auf alles Überflüssige schafft das Potenzial für eine ganz eigene architektonische Qualität.“ Dieses Resümee zieht Florian Nagler zum Thema „Einfach Bauen“ im Interview mit Frank Kaltenbach.
-
Vorfertigung Modulbau 5.2022
In unserer Mai-Ausgabe zeigen wir aktuelle Beispiele zum Modularen Bauen aus Deutschland, Spanien, den Niederlanden und der Schweiz.
-
Massivbau 4.2022
Naturstein und Hochlochziegel, Ortbeton und Stampflehm in vorproduzierten Elementen: Für die Massivbauweise kommen viele unterschiedliche Materialien in Frage, und oft ist ihre Anwendung regional motiviert.
-
Urbaner Wohnungsbau 3.2022
Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße...“. So beginnt Kurt Tucholsky sein Gedicht „Das Ideal“ aus dem Jahr 1927. Das Wunschbild vom urbanen Wohnen, das Tucholsky nachzeichnet, mag in Berlin unerreichbar sein. Aber es gibt Städte, wo es Realität geworden ist.