Ausgabe 4.2022
Aus massiven Mauern gebaut
Naturstein und Hochlochziegel, Ortbeton und Stampflehm in vorproduzierten Elementen: Für die Massivbauweise kommen viele unterschiedliche Materialien in Frage, und oft ist ihre Anwendung regional motiviert. Der soziale Wohnungsbau am Rand der Inselhauptstadt Palma de Mallora greift mit massiven Mauern und Deckengewölben aus Naturstein eine regionale Bautradition auf – der rötlich-beige Sandstein wird lokal auf der Baleareninsel abgebaut. Massive Kalksteinmauern prägen das Landschaftsbild in der englischen Grafschaft Devonshire schon seit Jahrhunderten. Nach dem Umbau der Red Hill-Scheune zum Wohnhaus gilt diese Tradition weiterhin. Zwischen Archaik und Gegenwart vermittelt auch der Neubau der Musikschule in Brixen. Seine rötlich gefärbten, massiven Betonmauern sind mit Porphyr versetzt und bilden das Entrée für die historische Altstadt. Im Romantik- Museum in Frankfurt am Main ist die Massivbauweise mit Ort- und Porenbeton für ein gekonntes Raumerlebnis genutzt, das ganz im Zeichen der Blauen Blume steht. Welche Vorteile vorfabrizierte Lehmelemente bieten, resümiert der Essay, den wir den Dokumentationen der Projekte in unserer April-Ausgabe vorangestellt haben. Viel Freude beim Lesen! Sandra Hofmeister
Ergänzende Beiträge zur aktuellen Ausgabe
-
Aus Flachsfasern und Bioharz
Smart Circular Bridge in Almere
Aus Flachsfasern, Pflanzen- und Kunstharzen will ein internationales Konsortium insgesamt drei Fußgängerbrücken in den Niederlanden und Deutschland bauen. Die erste wurde nun in Almere fertiggestellt.
-
21 Jahre später
Sarah Wigglesworth und ihr Strohballenhaus in London
Sarah Wigglesworth gibt einen privaten Einblick in ihre Arbeit und ihr Leben in dem Haus, mit dem sie bekannt geworden ist.
-
Lehmbau im Großformat
Tarik Oualalou zum marokkanischen Expo-Pavillon in Dubai
Stampflehmfassaden an einem Betongebäude – ist das nur Fassadenkosmetik? Im Podcast-Interview verteidigt Tarik Oualalou die Architektur des marokkanischen Pavillons zur Expo 2020 in Dubai.
-
Monolithische Ziegelbauweise
Felix Hubers moderner Wohnturm in Bayern
Auf einem Hanggrundstück zwischen zwei Villen aus der vorletzten Jahrhundertwende erhebt sich das markante Wohnhaus der Familie Schwab turmartig in die Höhe.
-
Kalkulierter Konventionsbruch
Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt
Mit ihrem Museumsneubau neben dem Frankfurter Goethehaus haben Mäckler Architekten den Geist der deutschen Romantik kongenial in Architektur übersetzt.
-
Gestockter Sichtbeton
Musikschule Brixen von Carlana Mezzalira Pentimalli
Inspiriert von den historischen Befestigungsanlagen Südtirols gliedern Carlana Mezzalira Pentimalli die neue Musikschule in Brixen in zwei Fassadenschichten mit einer im Inneren begehbaren Umfassungsmauer.
-
Massivbau
Aus massiven Mauern gebaut – Editorial 4.2022
Naturstein und Hochlochziegel, Ortbeton und Stampflehm in vorproduzierten Elementen: Für die Massivbauweise kommen viele unterschiedliche Materialien in Frage, und oft ist ihre Anwendung regional motiviert.
-
Reflektierende Gebäudehülle
Depot für das Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam von MVRDV
Mit der verspiegelten Riesenschüssel für das Museums Boijmans van Beuningen setzen MVRDV ein nicht zu übersehendes Zeichen im Rotterdamer Museumspark. Doch auch der Dachwald und das Innere des Depots sind einen Besuch wert.
-
Pyramiden für die Wasserwirtschaft
Verbandszentrale in Mexiko
In Salvatierra, einer Region in Zentralmexiko, entwarfen 3 ME Arquitectura einen archetypischen Gebäudekomplex, der an traditionelle landwirtschaftliche Gebäude erinnert.
Materialprobe | Advertorial
Verlagsangebot
Weitere 5.900 Projekte und konstruktive Detailzeichnungen finden Sie in unserer Datenbank: