DETAIL Round Table


Der digitale Round Table vertieft die Schwerpunkte der Detail-Ausgaben in einer Gesprächsrunde mit Expertinnen. Eingeladene Gäste aus der Architektur und der Industrie kommen dabei zu einem Wissens- und Erfahrungsaustausch zusammen. Moderiert wird die Diskussion von der Detail-Redaktion.
COMING SOON
-
Round Table
Fassadenplanung für die Zukunft
Alles Ansichtssache? Fassadenplanung für die Zukunft. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Fenster und Fassaden mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
Round Table
Unter und auf dem Dach
Unter und auf dem Dach. Welches Potenzial haben Dächer als Ressource? Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Dächer mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
Round Table
Wohin geht die Reise?
Wohin geht die Reise? Hotelarchitektur nach der Corona-Pandemie. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Bauen im Bestand mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
Round Table
Besser bauen im Bestand
Lohnt sich die Sanierung mit Naturmaterialien? Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Bauen im Bestand mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
Round Table Podcasts
Weitere Events
-
Immersive Pavillonbauten und zirkuläre Konzepte
Expo Osaka 2025 – Zukunft unserer Gesellschaft
Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ beeindrucken auf der diesjährigen Expo in Osaka Architekten wie LAVA, Nüssli, Foster + Partners, Kengo Kuma, Shigeru Ban oder Nikken Sekkei mit zukunftsorientierten und nachhaltigen Pavillonbauten.
-
Der Mensch im Zentrum
Vorschau: Salone del Mobile.Milano 2025
Vom 8. bis 13. April 2025 öffnet der Salone del Mobile.Milano unter dem Motto „Thought for Humans“. Mehr als 2000 Aussteller, kulturelle Installationen und zukunftsorientierte Diskussionen erwarten die Besucher. Ein Highlight ist die Rückkehr der Euroluce-Biennale.
-
Klima-Forum
DETAIL Klima-Forum München am 05. Juni 2025
Wie kann die Architektur dazu beitragen, unsere Städte widerstandsfähiger und unsere Gebäude energieeffizient zu gestalten, um den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden?