Internationaler Ideenwettbewerb in Lettland: Mango Vinyl Hub

Valdone Mitkeviciute und Greta Prialgauskaite (3. Preis)
Bei dem Architekturwettbewerb für das Mango Vinyl Hub lautete die Aufgabe an junge Architekten, eine verlassene Zinnfolienfabrik in der lettischen Kleinstadt Cesis unter Erhaltung der historischen Gebäudestruktur in ein zeitgenössisches Kultur- und Arbeitszentrum umzubauen. Als thematischer Schwerpunkt wählte man das wieder erwachte Interesse der jungen Generation an Schallplatten für ein Wiederbeleben von Schallplattenproduktion.
Das Gewinnerteam aus Italien setze sich kritisch mit der industriellen Vergangenheit des Ortes auseinander. In ihrem Vorschlag »The Music Telescope« transformieren sie die verlassene Fabrik in einen Arbeitscampus. Ein System aus farbigen Transitröhren zwischen unterschiedlichen Gebäudeteilen dient der einfacheren Kommunikation zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen. Der Entwurf »In-Between« des zweitplatzierten Teams aus Architekturstudenten der Universitatea de Arhitectura si Urbanismus »Ion Mincu« in Rumänien sucht dagegen nach neuen Abgrenzungen und Schichtungen in den vorhandenen Raumstrukturen. Der dritte Preis geht an zwei Studentinnen der Kunstakademie in Vilnius. In ihrem Projekt »Out Of the blue« verwandeln sie die ehemalige Fabrik in einen Coworking-Raum – einen idealen Arbeitsort für die aufkommende Kreativwirtschaft.