Digital bedruckte Gläser

Die Folkwang-Universität der Künste verfügt über einen der größten musikwissenschaftlichen Bestände bundesweit. Im Herbst 2012 wurden die bisher verstreuten Bestände in einem Neubau von Max Dudler auf dem
historischen Campus der Folkwang-Hochschule in Essen-Werden zusammengefasst. Zum Schutz der Bücher vor zu starker Lichteinstrahlung wurde eine außergewöhnliche Lösung entwickelt: digital bedruckte Gläser in Steinoptik hüllen die gesamte Fassade ein. Die ClimaplusSecurit-Partner Trienes und Thermoglas fertigten dafür 600 Scheiben mit unterschiedlichen Motiven. Verwendet wurden großformatige Nahaufnahmen eines Steinbruchs, die den unbehauenen Stein im Maßstab 1:1 zeigen. Drei unterschiedliche Glasaufbauten waren nötig, um die geforderten energetischen Werte an der jeweiligen Fassade zu erreichen. An der Südfassade wurde Sonnenschutz-Isolierglas »SGG Cool-Lite SKN 054 II« und in der hinterlüfteten Kaltfassade VSG verwendet. An den anderen Fassadenseiten kam Wärmedämmglas »SGG Climaplus Ultra N II« auf »SGG Diamant« als Einscheibensicherheitsglas »Securit-H« zum Einsatz. Weitere Informationen: Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH
www.climaplus-securit.com
historischen Campus der Folkwang-Hochschule in Essen-Werden zusammengefasst. Zum Schutz der Bücher vor zu starker Lichteinstrahlung wurde eine außergewöhnliche Lösung entwickelt: digital bedruckte Gläser in Steinoptik hüllen die gesamte Fassade ein. Die ClimaplusSecurit-Partner Trienes und Thermoglas fertigten dafür 600 Scheiben mit unterschiedlichen Motiven. Verwendet wurden großformatige Nahaufnahmen eines Steinbruchs, die den unbehauenen Stein im Maßstab 1:1 zeigen. Drei unterschiedliche Glasaufbauten waren nötig, um die geforderten energetischen Werte an der jeweiligen Fassade zu erreichen. An der Südfassade wurde Sonnenschutz-Isolierglas »SGG Cool-Lite SKN 054 II« und in der hinterlüfteten Kaltfassade VSG verwendet. An den anderen Fassadenseiten kam Wärmedämmglas »SGG Climaplus Ultra N II« auf »SGG Diamant« als Einscheibensicherheitsglas »Securit-H« zum Einsatz. Weitere Informationen: Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH
www.climaplus-securit.com