Bücher, Collection, Einzelhefte versandkostenfrei ab 100€.


Artikel merken
DETAIL

DETAIL 7-8.2018

Urbane Räume
18,90 €
inkl. MwSt. exkl. Versandkosten
Lieferbar
Deutsch / Englisch
Erscheinungsdatum: Juli, 2018
In den Warenkorb

Aus dem Editorial 7-8.2018

Verweile doch! Strategien für den urbanen Raum

Welche Faktoren tragen zum Erfolg urbaner Räume bei? Diese Frage stellte sich der dänische Architekt und Stadtplaner Jan Gehl schon in den 1960er-Jahren, als er erstmals das Verhalten von Menschen auf den Straßen und Plätzen unserer Städte untersuchte. In seinem Buch „Life Between Buildings“ (1971) unterscheidet Gehl drei Arten von Aktivitäten in Außenräumen: notwendige, optionale und soziale. Seine These lautet: Je mehr Angebote ein öffentlicher Raum seinen Nutzern für spontane
Aktivitäten und ungeplanten Zeitvertreib bietet, desto eher entsteht dort soziales Leben. In unserer aktuellen Ausgabe zeigen wir urbane Räume, die diese Qualitäten besitzen. Die Dokumentationen im Heft illustrieren die Vielfalt, in denen uns solche Räume heute begegnen: als Markthalle, Spielplatz und Gemeindezentrum, Fußgängerbrücke und als Innenhof auf einem Universitätscampus. Urbane Räume finden wir nicht nur zwischen Häusern, sondern auch in, an und auf Gebäuden sowie entlang von Verkehrstrassen. Viele dieser Orte dienen nicht allein dem zweckfreien Aufenthalt, sondern haben durchaus eine klar definierte Funktion und basieren auf einem ausgeklügelten Raumprogramm. Eine interdisziplinäre Planung ist für ihren Erfolg meist unverzichtbar. Ein schönes Beispiel ist der Sport- und Spielplatz auf einem Parkhausdach in Kopenhagen, bei dem Jaja Architects gleich mit zwei Expertenteams für Sportanlagenbau zusammenarbeiteten (ab Seite 32). Passend dazu untersucht unser Essay, wie der Fitnesstrend zunehmend den Stadtraum erobert und dort zu immer neuen Gestaltungsansätzen und Funktionsüberlagerungen führt (ab Seite 24). Natürlich ist die Grenze zum „overdesign“ und zur funktionalen Überforderung schmal. Städte brauchen auch Plätze, die einfach nur Platz sind und zur inneren Einkehr einladen wie das Holocaust-Memorial in Bologna von SET Architects, das wir ebenfalls dokumentiert haben (ab Seite 72). In den Untergrund entführt uns Harald Sommer in seinem Technik-Beitrag ab Seite 78. Er erläutert zeitgemäße Strategien des Regenwassermanagements in der Stadt und zeigt, wie sich diese in eine gelungene Freiraumgestaltung einbinden lassen. Schließlich brauchen Stadträume nicht nur Aufenthaltsqualität, sondern auch eine zukunftssichere Infrastruktur in Zeiten des Klimawandels.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.