Suchergebnisse für "artikel_theatre-lelystad-un-studio_22089_En.htm"
-
Der Mensch im Zentrum
Vorschau: Salone del Mobile.Milano 2025Vom 8. bis 13. April 2025 öffnet der Salone del Mobile.Milano unter dem Motto „Thought for Humans“. Mehr als 2000 Aussteller, kulturelle Installationen und zukunftsorientierte Diskussionen erwarten die Besucher. Ein Highlight ist die Rückkehr der Euroluce-Biennale.
-
Architecture solaire StudentenpreisSonderpreis 20,00 € Regulärer Preis 44,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
-
Intérieurs StudentenpreisSonderpreis 20,00 € Regulärer Preis 49,95 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
-
Interview mit Sarah Wigglesworth
Experimentierfreude gegen den KlimanotstandDie britische Architektin Sarah Wigglesworth ist mit ihrem Strohballenhaus in London bekannt geworden. Wie man ganze Städte nachhaltig gestalten könnte, beschreibt sie im Gespräch mit Heide Wessely.
-
Interview mit Shigeru Ban
Soziales EngagementShigeru Ban leistet seit den 1990er-Jahren mit dem Bau von Notunterkünften humanitäre Hilfe in Katastrophengebieten. Im dritten Teil des Gesprächs zwischen Shigeru Ban und Jan Geipel geht es um die von ihm gegründete, weltweit tätige NGO, die auch junge Architektinnen und Architekten in ihren Bann zieht.
-
Advertorial
Bolognas Keramikmesse Cersaie wird 40Die Cersaie ist das Mekka für keramische Fliesen und Badeinrichtungen und der Ort, an dem man die neuesten Farben, Texturen und Verarbeitungen entdeckt. Die Messe findet vom 25. bis 29. September 2023 in Bologna statt.
-
Kleine Bauten, globale Visionen
SDG Pavilions in KopenhagenWie lassen sich die Nachhaltigkeits-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Architektur umsetzen? Anlässlich des UIA-Weltkongresses in Kopenhagen haben 15 interdisziplinäre Teams es versucht.
-
Architekturbiennale 2023 – die Länderpavillons
Selbstreflexion, Ablenkungsmanöver und reale Scie...Dekolonisierung und Dekarbonisierung lauten die Themen, die Lesley Lokko als Biennale-Direktorin vorgegeben hat. Die 64 Länderpavillons zeichnen ein meist demütiges Selbstbild und zaghafte Lösungsansätze. Die Zukunft der Urbanisierung wird außerhalb der grünen Giardini neu verhandelt – in der Wüste Saudi Arabiens.
-
Flexibles Bürohaus für Hilfsorganisation
Médecins Sans Frontières in Genf von Sauerbruch H...Der neue Hauptsitz von Ärzte ohne Grenzen unterstützt die Arbeit in ständig wechselnden Teams. Eine energieeffiziente, begrünte Fassade und der Anschluss an das Wärme- und Kältenetz des Genfer Sees machen es auch ökologisch zum Vorzeigeprojekt.
-
Nachhaltiger Wohnraum
Geerdetes Bauwerk aus SpanienTova – Spaniens erster Lehmbau aus dem 3D-Drucker entstand in den Valldaura Labs am Rande Barcelonas in nur sieben Wochen.
-
Advertorial
Auf den Ursprung kommt es anZeitgemäß sind Baustoffe, die sich mit geringem energetischem Aufwand herstellen, liefern und recyceln lassen.
-
Partnerschaftliche Entwicklungshilfe
ETH Zürich: Kunstschule in Barranquilla, KolumbienAuf Initiative der ETH Zürich und der Universidad del Norte de Barranquilla wurde in der kolumbianischen Hafenstadt Barranquilla in einer ehemaligen Tabakfabrik eine international renommierte Schule für Kunst und Kunsthandwerk geschaffen.
-
Büro auf dem Wasser
Floating Office Rotterdam von Powerhouse CompanySchwimmend, rückbaubar und energieautark – das „Büroboot“ von Powerhouse Company im Rotterdamer Hafen setzt Maßstäbe für Klimaschutz und Klimaanpassung.
-
Das Kölner Designduo Kaschkasch hat seinen minimalistischen und zeitlosen Ansatz in eine Serie von Holztischen für die tschechische Möbelmarke Ton eingebracht.
-
Beim Bau einer Mehrzweckarena in Dubai diente die Software Synchro Pro von Bentley Systems als Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten.
-
Die neuen Troldtekt-Designlösungen für Decken- und Wandflächen verbinden Design und Funktionalität. Die Designlösungen lassen Architekten aufgrund der vielen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten großen Spielraum für eine ausdrucksstarke, individuelle Innenarchitektur.
-
UN Studio erneuert in der P.C. Hooftstraat in Amsterdam mit „The Looking Glass“ und „The Brick Pixelation“ gleich zwei Häuserfronten in Glas und Ziegel.