Suchergebnisse für "artikel_harpa-konzerthaus-reykjavik_28432_De.htm"
-
Kunstkraftwerkwunder
Das Bergson in München von Stenger2 ArchitektenStenger2 Architekten haben ein ehemaliges Heizkraftwerk im Münchner Westen in ein beeindruckendes Kultur- und Kunstareal verwandelt – Konzertsaal inklusive.
-
Buchpaket "Bayern"Sonderpreis 110,00 € Regulärer Preis 139,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
-
Ausstellung in München
Es geht also doch! Das Münchner WerksviertelVom 12. bis 28. März 2024 präsentieren die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung gemeinsam mit Steidle Architekten die Kurzausstellung „Es geht also doch! Das Münchner Werksviertel“ über den Deutschen Städtebaupreis des Jahres 2023.
-
Klangwelten unterm Blätterdach
House of Music von Sou Fujimoto in BudapestIm Budapester Liget-Park hat Sou Fujimoto ein transparentes Haus für die Musik errichtet und damit den vorläufigen Höhepunkt für ein umstrittenes kulturelles Megaprojekt geschaffen.
-
Die 170 Jahre alte Konzerthalle „De Harmonie“ in Antwerpen war dringend sanierungsbedürftig. Jetzt sieht sie fast aus wie früher – nur besser.
-
Der neue Münchener Interims-Konzertsaal ist ein kostengünstiger Modulbau – und doch eigentlich zu schade, um ihn später wieder abzureißen.
-
Gerkan, Marg und Partner (gmp) und bbp:architekten erhalten den Zuschlag für die Sanierung des Konzertsaals am Kieler Schloss aus den 1960er Jahren.
-
Oxygen-D in La Défense von Studio Malka Architecture ist das neue Stadttor für Paris.
-
DETAIL x 2 BühnenbautenSonderpreis 19,90 € Regulärer Preis 29,90 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
-
Steven Holl Architects und Architecture Acts gestalten die neue Konzerthalle in Ostrava als ein mit Zink verkleidetes Gehäuse, das über ein bestehendes Kulturhaus gleitet.
-
Der von OPEN Architecture konzipierte Konzertsaal Chapel of Sound ist ein ausgehöhlter Felsbrocken für die umliegende Klanglandschaft.
-
Blaibach StudentenpreisSonderpreis 20,00 € Regulärer Preis 39,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
-
Im Kunstverein Bielefeld werden am 26. Juni 2019 die Edition DETAIL Publikationen zu oben genannten Projekten des Architekten Peter Haimerl vorgestellt.
-
Mit seiner dunkel schimmernden Hülle setzt sich das Haus der Musik bewusst von den hellen Fassaden seiner historischen Nachbargebäude ab.
-
Baukultur im Bayerischen Wald: Der Bielefelder Kunstverein zeigt eine umfassende Zusammenstellung von Projekten des Münchner Architekten Peter Haimerl.