Suchergebnisse für "artikel_arup-associates-international-year-of-biodiversity-design_26278_En.htm"
- Alternative Suchbegriffe
- artikel_arup associates international year of biodiversitat design_26278_en.htm
-
Ausstellung in Berlin
Shaping the Unbuilt EnvironmentDie Ausstellung „Shaping the Unbuilt Environment“ im Aedes Architekturforum zeigt, wie unbebaute städtische Räume nachhaltig transformiert werden können. Durch innovative Projekte wird das Potenzial dieser Zwischenräume für die Zukunft urbaner Landschaften erlebbar.
-
Neuauflage des PK23 Lounge Chairs
Ein wiederentdeckter Klassiker von Poul KjærholmDer PK23 Lounge Chair von Poul Kjærholm, ein Entwurf von 1954, wird nun von Fritz Hansen neu aufgelegt. Das minimalistische Design aus geformtem Sperrholz und Metall verbindet Eleganz mit Funktionalität.
-
Soziale Nachhaltigkeit
Kuku23 in Wien – Wohnen im KulturzentrumDietrich Untertrifaller bringen mit art:phalanx und Reality Lab Kunst und Kultur ins neue Wohnquartier. Das stiftet Gemeinschaft unter den Bewohnerinnen und mit ihren Nachbarn.
-
Symposium in München
FabricationGap 2 – Die Zukunft des BauensDas FabricationGap 2-Symposium an der Hochschule München beleuchtet Chancen und Herausforderungen des industriellen, individualisierten Bauens. Experten diskutieren Lösungen für einen nachhaltigeren, produktiveren Bauprozess.
-
Cevisama 2025
Keramische Highlights für Innen und AußenIm Fokus der diesjährigen Cevisama, Internationale Fachmesse der Keramikindustrie, die am 24. Februar startet, stehen neben Produktneuheiten, Projekten und technischen Innovationen erneut Themen wie Decarbonisierung und Recyclingfähigkeit.
-
Erfolgreiche Umnutzung
Pumphouse in Winnipeg von 5468796 ArchitectureDas historische Pumpenhaus an der James Avenue war eigentlich für den Abbruch vorgesehen – bis sich 5468796 Architecture seiner annahmen und es mit einem Mix aus Wohnen, Büro und Ladenflächen wiederbelebten.
-
2. - 3. April 2025 I München
Architecture Matters 2025Less, but better: Über Einfachheit in vielfältigen Dimensionen – von der Planung und Genehmigung über das Bauen bis zu KI.
-
Kunsttempel in Norwegen
Umwandlung eines Getreidesilos in ein KunstmuseumIm Kristiansand haben die Architekturbüros Mestres Wåge, Bax Studio und Mendoza Partida ein denkmalgeschütztes Getreidesilo in ein Museum für zeitgenössische Kunst mit sakraler Anmutung verwandelt.
-
Unternehmen mit Vorbildcharakter
DETAIL Company Award 2025Die Auszeichnung würdigt die Leistung von Unternehmen mit Vorbildcharakter. Sie stellt ihre gesellschaftliche Bedeutung und Relevanz für die Baukultur und das Interior Design der Zukunft heraus.
-
Hochregallager aus Naturmaterialien
Weleda Cradle Campus in Schwäbisch GmündDer lehmhaltige Baugrund am Stadtrand von Schwäbisch Gmünd veranlasste den Naturkosmetikhersteller Weleda, den Sockel seines neuen Hochregallagers aus Stampflehm zu bauen. Weitere Konstruktionen im und am Gebäude sind komplett aus Holz.
-
Regionale Baukultur
Neue Architektur in SüdtirolDie besten Bauten in Italiens nördlichster Region: Die gelungene Ausstellung in Meran und eine fulminante Buchneuerscheinung dokumentieren die beeindruckende Bilanz der aktuellen regionalen Baukultur in Südtirol.
-
Ausstellung in Berlin
Geschichten vom emanzipatorischen WohnungsbauDie Ausstellung „Dessauer Straße und andere Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau“ im DAZ in Berlin zeigt wie Architektur soziale Gerechtigkeit und Diversität fördern kann.