Suchergebnisse für "architektur/themen/kompositionen-aus-raum-und-licht-praemium-imperiale-an-henning-larsen-019685.html"
-
Ziegel und Holz als Nachhaltigkeitsstrategie
Casa LA bei Barcelona von Alventosa Morell4x4 Wände und ein Dach – so ließe sich das Entwurfskonzept des Einfamilienhauses in Llinars del Vallès bei Barcelona kurz zusammenfassen. Mit einfachen Methoden gelang es den Architekten, den Energiebedarf bis fast auf Passivhausniveau zu senken.
-
Lichtkunst im Clärchens Ballhaus
Historisches Ballhaus erstrahlt in neuem LichtMit Leuchten von Occhio gelingt Clärchens Ballhaus in Berlin der Spagat zwischen historischem Charme und zeitgemäßer Lichttechnik. Die neue Inszenierung wahrt den Charakter des über 110-jährigen Kulturdenkmals.
-
Advertorial
Smarte Bauprojekte durch moderne GebäudemoduleModulbau hält Architekten den Rücken frei. Mit All-inclusive-Interimslösungen können sie sich auf die eigentlichen Bauvorhaben konzentrieren und dennoch die Anforderungen des Auftraggebers erfüllen.
-
12. - 13. Mai 2025 I München
Jahreskongress Cradle to CradleTauchen Sie in die Welt der Kreislaufwirtschaft ein und erleben C2C hautnah auf einer exklusiven Projekttour durch München.
-
Ein Zeichen gegen Flächenfraß
WorkStack in London von dRMMEinen ungewöhnlichen Industriebau haben dRMM im Osten von London errichtet: fünf Geschosse hoch, fast komplett in Holzbauweise und mit 14 Miteinheiten für Kleingewerbe.
-
Thermische Trennung
Abgetreppte TerrassenlandschaftDie Südseite des Bildungscampus‘ an der Deutschordenstraße in Wien prägt eine abwechslungsreiche Terrassenlandschaft. Für die thermische Trennung der Außen- und Innenbauteile sorgen Isokörbe von Schöck.
-
Zwischen Moderne und Antike
Ausstellungsdesign Museo Egizio in Turin von OMAMit dem neuen Ausstellungskonzept für die Galerie der Könige, eine Sammlung ägyptischer Statuen im Museo Egizio in Turin, haben OMA eine Raumabfolge aus verschiedenen Zeitschichten geschaffen.
-
Ausstellung in Berlin
Wind Blows, Water RisesDie Ausstellung Wind Blows, Water Rises im Aedes Architekturforum präsentiert Lösungen für nachhaltige Wasserinfrastrukturen in urbanen Räumen. Doreen Heng Liu zeigt ihre Forschungsergebnisse und Projekte aus Shenzhen.
-
Cevisama 2025
Keramische Highlights für Innen und AußenIm Fokus der diesjährigen Cevisama, Internationale Fachmesse der Keramikindustrie, die am 24. Februar startet, stehen neben Produktneuheiten, Projekten und technischen Innovationen erneut Themen wie Decarbonisierung und Recyclingfähigkeit.
-
07. - 09. März 2025 I Gießen
BAUExpo 2025 - Hessens größte BaumesseDie ausstellenden Firmen zeigen alle Produkt- und Dienstleistungsbereiche rund ums Bauen und Sanieren sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiekosteneinsparung.
-
Konsequent getrennt
Sporthalle bei Mailand von Giulia de AppoloniaGiulia de Appolonias neue Sporthalle in Olgiate Olona bei Mailand ist ein zweigeteiltes Volumen – unten aus Sichtbeton oben aus einer Stahlkonstruktion mit Kunststoffhülle. Dieser formale Kniff spiegelt auch die Funktionsaufteilung im Inneren wider.
-
Markante Kontur
Duschkabine mit abgerundeten ProfilenDie Duschkabine Roller von Agha setzt auf einen markanten Aluminiumrahmen, der nahtlos verläuft. Robustes Design, individuelle Anpassung und vielseitige Türvarianten prägen das Konzept.
-
Auf dem neuesten Stand
Innovationszentrum Erne von Burkard Meyer Archite...Auf innovative Konstruktionsmethoden setzen Burkard Meyer Architekten beim Neubau des Schweizer Holzbauspezialisten Erne in Stein: Holz-Beton-Verbunddecken, Stampfbetonwände und ein weit spannendes Atriumdach aus Holz sind nur einige der Highlights.
-
Raumklima
Cluster-Grundschule intelligent belüftetDie Maicklerschule in Fellbach setzt als Cluster-Grundschule auf offene Lernlandschaften. Kiefer Klimatechnik sorgt mit intelligenter Luftführung und bedarfsgerechter Steuerung für eine optimale Lernumgebung.
-
Büroflächen als Bricolage
Büros in Münster von Maas & Partner ArchitektenIn Münster haben Maas & Partner Architekten einen ehemaligen Industriebau mit drei gestapelten Hallen in eine vielschichtige Arbeitswelt verwandelt und dazu die prägnante Betonkonstruktion inszeniert.