Suchergebnisse für "Shop/De/HoleArtikel/07000012/ArtikelDetails"
- Alternative Suchbegriffe
- shad de holeartikel 07000012 artikeldetails
- soon de holeartikel 07000012 artikeldetails
-
Materialbewusst im Bestand
Weinbar in Berlin-WeddingDie Weinbar Ernst Cave in Berlin-Wedding wurde von Salem Charabi als reduzierter Umbau im Bestand realisiert – mit Fokus auf Materialität und FSB 1292 in Aluminium Pure.
-
Surreale Oase
Wohnhaus in Berlin von J. Mayer H.Im Innenhof eines Wohnblocks in Berlin-Mitte haben J. Mayer H. und Partner ein kleines verstecktes Gebäude so saniert, dass es nun als Wohnhaus inklusive Garten für eine Familie mit drei Kindern dient.
-
Regionales Bauen einmal anders
Casa Lelis in Argentinien von Valentin BrüggerBei ihrem Wochenendhaus in der argentinischen Sierra de Cordoba spielen Valentin Brügger und sein Büro Vbrügg mit Materialkontrasten: Einem Gebäudekern aus rauem Sichtbeton steht eine leichte Stahlkonstruktion gegenüber, die die Terrasse und die Schlafzimmer überdacht.
-
176 Wohnheimplätze im Selbstbau
Collegium Academicum von DGJ ArchitekturNicht die Stadt oder das Studierendenwerk, sondern eine studentische Selbstbau-Initiative steckt hinter dem Wohnheim im Heidelberger Stadtteil Rohrbach. DGJ Architektur entwickeln für das Pilotprojekt der IBA Heidelberg ein flexibles Holzbausystem ohne Schrauben und Nägel.
-
Kinetisches Beschattungssystem
Sombra Pavillon in Venedig von MVRDVMVRDV und Partner präsentieren den Sombra Pavillon – ein architektonisches Experiment zur dynamischen Steuerung von Licht, Wärme und Belüftung.
-
Kerndämmung aus Blähton und Lehm
Stall wird WohngebäudeNach dem Umbau einer Fachwerkstallung in Horn-Bad Meinberg sorgen eine innere Mauerschale aus perlitegefüllten Ziegeln von Schlagmann Poroton sowie eine Kerndämmung aus einem Lehm-Blähton-Gemisch von conluto für den nötigen Wärmeschutz.
-
Zurückhaltendes Baddesign
Badgestaltung im Hotel KoenigshofAm Münchner Stachus setzt der neue Hotel Koenigshof auf klare Formen, präzise Details und ruhige Materialität. Auch in der Badgestaltung sorgen Axor-Armaturen für gestalterische Kohärenz.
-
Umnutzung von ländlichem Bestand
Denkmalgeschützte Doppelscheune wird Mehrfamilien...Im Südwesten von Tübingen haben KO/OK Architektur eine denkmalgeschützte Doppelscheune saniert und zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut.
-
LEED-zertifizierte Architektur
Lichtkonzept für Berliner Bürocampus ShedIm Neubau Shed trifft Industrieästhetik auf moderne Lichtplanung: Agila-Leuchten von Regiolux schaffen eine lineare Lichtführung in einem LEED-Gold-zertifizierten Bürocampus am Wasser.
-
Brutalistische Wohncollage
Sanierung eines Reihenhauses im Olympiadorf MünchenIm Münchner Olympiadorf haben Birdwatching Architects ein brutalistisches Reihenhaus saniert, ökologisch ertüchtigt und in eine farbenfrohe Wohnlandschaft mit collagehaftem Charakter verwandelt.
-
Sechseckstruktur zwischen Olivenhainen
Ölmühle in Spanien von Mollinedo ArquitecturaDer Neubau des Ölproduzenten Acesur von Mollinedo Arquitectura fügt Produktions- und Verwaltungsräume sowie Bereiche mit Besucherverkehr zu einer hexagonalen Grundrissstruktur zusammen.
-
Dämmung und Fassade
Klinkerriemchen über PutzsockelAuf einem gemeinsamen Sockel erheben sich bei dem von Steimle Architekten entworfenen Wohn- und Büroensemble in Ludwigsburg drei Volumen. Der Wandaufbau basiert auf zwei Fassadensystemen von Sto.
-
Kreuz in der Landschaft
Haus X bei Madrid von Bojaus ArquitecturaDas Wochenendhaus für eine vierköpfige Familie bei Madrid scheint fest mit seinem Grundstück verwachsen. Zwischen die Granitfelsen platzierten Bojaus Arquitectura einen Betonbau mit vor Ort gewonnenen Zuschlägen, dessen Außenwände von Hand hergestellt wurden.
-
Erweiterung in historischem Stadtviertel
Kunstmusem in Südfinnland von JKMMDas Chappe Art House ist eine dreistöckige Museumserweiterung im historischen Zentrum von Tammisaari an der finnischen Südküste. Der Neubau ergänzt das 1906 gegründete Raseborg Museum.
-
Vollständige Wiedereröffnung
Grand Palais Paris: Ein Bauwerk zwischen EpochenNach einer vierjährigen Restaurierung wurde das Grand Palais in Paris im Juni 2025 vollständig wiedereröffnet. Die Architekturikone verbindet historische Substanz mit zeitgemäßer Nutzung und neuer kultureller Funktion.
-
Nachhaltig und pflegeleicht
Kindgerechter Bodenbelag im Kita-NeubauDer Kita-Neubau St. Katharina in Wallerfangen überzeugt mit offenem Grundriss und Purline Bioboden von Windmöller– schadstoffarm, langlebig und akustisch wirksam für kindgerechte Räume.
-
Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum
Klimagerecht bauen: Wie sieht nachhaltige Archite...Die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt zeigt 23 innovative Projekte im europäischen Raum. Im Fokus: nachhaltiges Bauen in Zeiten des Klimawandels. Zu sehen ist die Schau bis zum 15. Oktober 2025.
-
Bullaugenblick in die Natur
Doppelhaus in Starnberg von Buero WagnerDie beiden Häuser haben manches gemeinsam: die Grundfläche, den offenen Großraum im Erdgeschoss und die Materialpalette. Unterschiede gibt es vor allem bei den Grundrissen, die auf die jeweilige Familiensituation der Auftraggeber reagieren.