Suchergebnisse für "Archiv/De/HoleArtikel/598/Artikel"
- Alternative Suchbegriffe
- archiv de holeartikel 598 antike
- archiv de holeartikel 59 artikel
-
Advertorial
Aluminium – ein moderner BaustoffNachhaltigkeit bei Prefa: Aluminium ist ein moderner Baustoff für Generationen mit beeindruckenden Eigenschaften: langlebig, flexibel und vielseitig einsetzbar.
-
Immersive Pavillonbauten und zirkuläre Konzepte
Expo Osaka 2025 – Zukunft unserer GesellschaftUnter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ beeindrucken auf der diesjährigen Expo in Osaka Architekten wie LAVA, Nüssli, Foster + Partners, Kengo Kuma, Shigeru Ban oder Nikken Sekkei mit zukunftsorientierten und nachhaltigen Pavillonbauten.
-
Lern- und Gedenkort
Seminargebäude in Berlin von Staab ArchitektenDas Haus der Wannseekonferenz in Berlin war 1942 Schauplatz jener Konferenz, bei der die „Endlösung der Judenfrage“ beschlossen wurde. Nun haben Staab Architekten sie um ein eingeschossiges Seminargebäude erweitert.
-
Advertorial
Die Fassade als Brücke im StadtbildDreidimensionale Glasfaserbeton-Elemente von Rieder verleihen dem Spurwerk in Bremen eine prägnante, urbane Präsenz. Die pfeilförmigen Formteile schaffen Identität und erzeugen eine subtile Tiefe.
-
Geschichteter Massivbau
Spore Initiative in Berlin von AFF ArchitektenEine teils wiederverwendete Ziegelfassade und eine außergewöhnliche Betonrippendecke sind nur zwei der Besonderheiten, die den Hauptsitz einer Kultur- und Umweltschutzorganisation auszeichnen.
-
Advertorial
Maßgeschneiderte Lösungen für moderne ArbeitsweisenDas Privatbüro neu gedacht – flexibel, ergonomisch und anpassbar. MillerKnoll schafft Räume, die Wohlbefinden, Zusammenarbeit und Privatsphäre vereinen – mit hochwertigen, maßgeschneiderten Lösungen.
-
Advertorial
Envola setzt neue Maßstäbe für GebäudetechnikOptimale Raumluftqualität zu niedrigen Kosten und mit hoher Effizienz: Envola bietet für moderne gut gedämmte Gebäude optimale Raumluftqualität mit einer intelligent gesteuerten Gesamtlösung.
-
Dach-Ellipse
Document Kepler in RegensburgDer Anbau mit Aufzug und Foyer ergänzt das Document Kepler in Regensburg an seiner Südseite und macht die neue interaktive Ausstellung barrierefrei zugänglich. Markant ist sein elliptisches Dach.
-
Dezenter Klinker-Kubus
Rat- und Bürgerhaus Holzwickede von Bez + KockIn Holzwickede am Ostrand des Ruhrgebiets wurde das Rathaus auf fast die dreifache Fläche erweitert. Im Zentrum der Anlage steht eine große, neue Tageslichthalle. Äußerlich lässt der Anbau von Bez + Kock dem Altbestand nach wie vor klar den Vortritt.
-
Advertorial
Die Farbe(n) der NachhaltigkeitDer Mineralwerkstoff Himacs punktet mit Nachhaltigkeit: Alpine White und weitere Farbtöne von LX Hausys tragen nun das SCS-Zertifikat für recycelte Inhaltsstoffe. Die perfekte Antwort zu umweltbewusstem Design.
-
Ausstellung in Berlin
Shaping the Unbuilt EnvironmentDie Ausstellung „Shaping the Unbuilt Environment“ im Aedes Architekturforum zeigt, wie unbebaute städtische Räume nachhaltig transformiert werden können. Durch innovative Projekte wird das Potenzial dieser Zwischenräume für die Zukunft urbaner Landschaften erlebbar.
-
Dialog zwischen Epochen
Casa Castelar in Madrid von SolarJanusköpfig zeigt sich die Sanierung eines Einfamilienhauses vom Ende des 19. Jahrhunderts in Madrid: Die historische Straßenfassade wurde komplett erhalten, Hoffassade und Innenräume sind im Wesentlichen neu. Typologisch kehrt das Gebäude dennoch zu seinen Wurzeln zurück.
-
New Work statt Einzelzelle
Modernisierung eines Bürogebäudes in HamburgIn Hamburg hat das Architekturbüro Ratschko ein Bürogebäude aus den 1930er-Jahren entkernt und so transformiert, dass die Einzelzellen durch ein offenes und flexibles Raumkonzept ersetzt werden.
-
Kluge Strategie
Mehrzweckhalle von Atelier Kaiser ShenBei der Sanierung der Mehrzweckhalle im baden-württembergischen Ingerkingen orientierte sich das Atelier Kaiser Shen am Bild einer chinesischen Schüssel: Durch vielfache Reparatur erhält sie erst ihren eigenartigen Reiz.
-
Wiederentdeckt
Kunstzentrum in LuxemburgDie Stadt Rumelange in Luxemburg hat das Atelier des Bildhauers Albert Hames zum Ateliergebäude mit Unterkunftsräumen umgewidmet. Für den Umbau zeichnete das Architekturbüro 2001 verantwortlich.