-
Refugium für einen Designer
Bauernhof im Burgund
Vor einigen Jahren erwarb der französische Designer Erwan Bourroulec einen heruntergekommenen Bauernhof im Burgund. Gemeinsam mit Le Dévéhat Vuarnesson Architectes arbeitete er zwei Jahre lang an dessen Sanierung.
-
Zwischen oben und unten
Erweiterung eines Pavillons zum Wohnhaus in Chile
Ignacio Correa Arquitecto haben einen Pavillon in der chilenischen Küstenstadt Zapallar zu einem Wohnhaus erweitert und ein Ensemble entworfen, das sich in die umgebende Hügellandschaft einfügt.
-
Architekturpreis
Pritzker Preis 2025 für Liu Jiakun
Der Nobelpreis der Architektur geht 2025 an den chinesischen Architekten Liu Jiakun. Die Preisverleihung findet am 3. Mai im Louvre Abu Dhabi statt, einem Bauwerk von Pritzker-Preisträger Jean Nouvel.
-
Advertorial
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg
Das Vabali Spa & Hotel Hamburg lädt in eine fernöstliche Erholungswelt ein. Nun wurde das Wellness-Resort um einen neuen Flügel erweitert. In den Bädern und im Spa kommen Grohe Armaturen zum Einsatz.


DETAIL Newsletter
Das Beste aus Architektur, Interiors und Design
-
Architektonische Intelligenzen
Vorschau auf die Architekturbiennale Venedig 2025
Während Vernunft und Weitblick im aktuellen Weltgeschehen an Einfluss verlieren, ist diese Architekturbiennale vielleicht genau die richtige Antwort. Biennale-Direktor Carlo Ratti bespielt mit seiner Ausstellung „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ ab dem 10. Mai 2025 Giardini, Arsenale und viele weitere Orte in Venedig. Verspricht diese Architekturbiennale neue Perspektiven auf drängende Fragen unsere Zeit?
-
Strich in der Landschaft
Wohnhaus in Marokko von Leopold Banchini Architects
Es ist eingeschossig, fensterlos und gut und gern 80 m lang: Das Wohnhaus Dar el Farina in der Nähe von Marrakesch bricht radikal mit herkömmlichen Vorstellungen von Wohnlichkeit und ist energetisch selbstversorgend.
-
Materialien, Technologien und Design für die Gebäudehülle von morgen
DETAIL Fassadenkongress 2025
Der Detail Fassadenkongress am 09. Mai 2025 gibt einen Ausblick auf eine Vielzahl weiterer Aufgaben, die Gebäudehüllen zukünftig erfüllen müssen.
-
Nachhaltiges Zukunftslabor
Wiki Village in Paris von AAAA + DVVD Architectes
Der Neubau im Pariser 20. Arrondissement bietet seinen Nutzern 7500 m2 Geschossfläche für Start-ups und Fab-Labs, macht aber auch den lokalen Anwohnern reichlich Angebote. Dabei kam eine Holz-Beton-Hybridbauweise zum Tragen.
-
Serpentine Pavillon 2025
„A Capsule in Time“ von Marina Tabassum
Marina Tabassum und ihr Büro gestalten den 24. Serpentine Pavillon. „A Capsule in Time“ wird am 6. Juni 2025 eröffnet und soll einen Dialog zwischen der Dauerhaftigkeit und der Vergänglichkeit des Auftrags anregen.
-
Vom Viehstall zum Kunstatelier
Scheunenumbau von Gianni Botsford Architects
In der Nähe von West Cowes auf der südenglischen Isle of Wight gestalten Gianni Botsford Ateliers einen Viehstall zum Künstleratelier um. Dabei bedienen sie sich einfachster industrieller Materialien.
-
Gebäudeduo in Ziegelrot
Galerie und Volkshochschule in Tschechien
Auf dem Gelände der historischen Winternitz-Mühle im tschechischen Pardubice haben Šépka Architekti zwei Nutzungen in sehr gegensätzlichen Baukörpern untergebracht. Die ziegelrote Farbpalette verhilft dem Gebäude dennoch zu einem einheitlichen Erscheinungsbild.
Massives Vertrauen
Rund 75 % aller Wohngebäude in Deutschland werden aus Mauerwerk hergestellt. Anderswo in Europa, beispielsweise im Süden des Kontinents oder in Großbritannien, dürften ähnliche Verhältnisse herrschen. Ein Beleg für das gewachsene Vertrauen vieler Bauherren in den Massivbau – und für uns ein Anlass, ihm eine eigene Detail-Ausgabe zu widmen.
Die Entscheidung, ein Haus aus Ziegeln zu bauen, kann viele Gründe haben. Lokale Bautraditionen sind einer davon – so etwa im irischen Limerick, wo Níall McLaughlin Architects dem Nationalsport Rugby ein Ausstellungsgebäude gewidmet haben. Oder beim Stiftungszentrum in Berlin, wo die umliegenden Friedhofsbauten den Farbton der Fassaden vorgaben. Mit durchgefärbtem Sichtbeton und zweierlei Ziegeln setzten AFF Architekten einen kräftig roten Akzent im Stadtbild. Bei der Siedlung Rötiboden am Zürichsee versahen Buchner Bründler Architekten einen Schottenbau aus Sichtbeton mit Farbakzenten aus lackiertem Stahlblech. Stampfbeton spielt dagegen bei der Casa 1736 von H Arquitectes in Barcelona die Hauptrolle. Mit seiner typischen Schichtkuchen-Ästhetik dominiert das Material die Innenräume.
Bei aller Begeisterung für die Materialvielfalt stellen sich beim Massivbau auch immer kritische Fragen zum Thema Nachhaltigkeit: Beim Beton verdirbt das Bindemittel Zement, bei Ziegeln der Brennvorgang die CO2-Bilanz. Nicht umsonst forschen die Hersteller an CO2-sparenden Alternativen – etwa in der Ziegelbranche, wo Lehmsteine und Recyclingziegel die Hoffnungsträger sind. Die neue deutsche Lehmbau-Norm DIN 18940 könnte dem traditionellen Baustoff künftig eine Renaissance bescheren. Wird die notorisch konservative Bauwirtschaft mitziehen? Dem Klima – und letztlich uns allen – wäre es zu wünschen. Jakob Schoof
-
Luxushotel am Chiemsee
Chiemgauhof Lakeside Retreat von Matteo Thun
In Übersee am Südufer des Chiemsees hat im Februar 2025 das 5-Sterne-Plus-Hotel Chiemgauhof Lakeside Retreat eröffnet. Der Entwurf von Matteo Thun fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
-
Ausstellung im Japan House London
The Craft of Carpentry: Drawing Life from Japan’s Forests
Die Ausstellung „The Craft of Carpentry: Drawing Life from Japan’s Forests“ im Japan House London gibt Einblicke in die japanische Kultur der Tischler und Zimmerer. Vorgestellt wird die Handwerkskunst der Tempel- und Schreintischler, der Teehaustischler sowie verschiedene Holzverbindungstechniken.
Interiors & Design
-
Holzstuhl
Minimalismus trifft Handwerk
Zur Milan Design Week 2025 stellt COR den Holzstuhl Kagu von Jehs+Laub vor. Der Entwurf thematisiert die Verbindung von Konstruktion und Gestaltung – mit klarer Formensprache und sichtbarer Materialität.
-
Vom Blitz getroffen
Umbau einer Scheune zum Wohnhaus in Barcelona
Am Stadtrand von Barcelona hat das junge Architekturbüro H3o Architects eine alte Scheune zum spielerischen Wohnhaus umgebaut und sich dabei von einer alten Legende inspirieren lassen.
-
Advertorial
Maßgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsweisen
Das Privatbüro neu gedacht – flexibel, ergonomisch und anpassbar. MillerKnoll schafft Räume, die Wohlbefinden, Zusammenarbeit und Privatsphäre vereinen – mit hochwertigen, maßgeschneiderten Lösungen.
Klima & Ressourcen
-
Vom Blitz getroffen
Umbau einer Scheune zum Wohnhaus in Barcelona
Am Stadtrand von Barcelona hat das junge Architekturbüro H3o Architects eine alte Scheune zum spielerischen Wohnhaus umgebaut und sich dabei von einer alten Legende inspirieren lassen.
-
Dach-Ellipse
Document Kepler in Regensburg
Der Anbau mit Aufzug und Foyer ergänzt das Document Kepler in Regensburg an seiner Südseite und macht die neue interaktive Ausstellung barrierefrei zugänglich. Markant ist sein elliptisches Dach.
-
DETAIL Klima-Forum
DETAIL Klima-Forum München am 05. Juni 2025
Wie kann die Architektur dazu beitragen, unsere Städte widerstandsfähiger und unsere Gebäude energieeffizient zu gestalten, um den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden?
Events
-
DETAIL Award 2024
Last Call for Projects
Anfang Dezember 2024 wird in München der diesjährige Detail Award verliehen. Die Teilnahme an dem internationalen Architekturpreis ist noch bis zum 1. Juni möglich.
-
DETAIL Travel
Architekturreise nach Berlin
Vier Tage mit DETAIL Travel durch Berlin: Vom 6. bis 9. Juni auf den Spuren architektonischer und stadtplanerischer Interventionen der letzten Jahre unterwegs in der deutschen Hauptstadt.
-
DETAIL Klima-Forum
DETAIL Klima-Forum Berlin am 06. Juni 2024
Die Weichen in Richtung Klimaneutralität müssen lange im Voraus gestellt werden. Wie das gelingen kann, diskutieren wir beim Klima-Forum von Detail in Berlin mit Werkvorträgen und Expertinnengesprächen.
Bücher
- Atlas Kunststoffe + Membranen StudentenpreisSonderpreis 30,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
- Flachdach Atlas StudentenpreisSonderpreis 40,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
- Atlas Sanierung StudentenpreisSonderpreis 30,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
- Glasbau Atlas StudentenpreisSonderpreis 30,00 € Regulärer Preis 89,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Unsere Buchempfehlungen
Verlagsangebot
Einfach Bauen
-
Bauen ohne Terminplan
Lernhaus im Freilandmuseum von Max Otto Zitzelsberger
Auf dem Areal des Freilandmuseums im oberpfälzischen Nabburg-Neusath realisieren Max Otto Zitzelsberger und sein Team von der RPTU Kaiserslautern-Landau einen Holzbau, der als „lernendes und lehrendes Haus“ konzipiert ist.
-
In steinerner Schale
Holzhaus hinter alten Werkstattmauern in Flandern
Geschützt hinter den Außenmauern einer alten Schreinerei setzt Raamwerk ein einfaches Holzhaus auf die bestehenden Fundamente. Überbleibsel und Andenken an die alte Nutzung finden sich an jeder Ecke.
-
Holzbau mit Strohballendämmung
Wohnhaus bei Prag von Studio Circle Growth
Bei der Casa de Mi Luna in Karlštejn südwestlich von Prag kombinierte Studio Circle Growth traditionelle Bauformen mit Naturmaterialien.
Aktuelle Themen Detail 12.2024
-
Lehm, gebrannt und ungebrannt
Hotel Leo in St. Gallen von Boltshauser Architekten
Das Hotel Leo im Garten der Villa Wiesental ist mit einem Mauerwerk aus grünlichen und weißgrauen Klinkern verkleidet. Die Innenwände sind aus Lehmziegel und Erdpressblöcken.
-
Provisorium als Konzept
Haus 14a in Kopenhagen von Pihlmann Architects
Von außen hat sich das Haus aus den 1950er-Jahren nur wenig verändert. Innen schufen Pihlmann Architects und die Kunsthistorikerin Marianne Krogh offene, fließende Räume.
-
Skulpturaler Monolith
Performing Arts Center in Brighton von krft
Für das Performing Arts Center des Brighton Colleges entwarfen Krft zusammen mit Nicholas Hare Architects einen Solitär mit einer Hülle aus Feuersteinquadern und hellgrauen Seeton-Ziegeln.
Aktuelle Videos
-
Beton mit Textur
Flagshipstore in Beijing von Neri & Hu
Für die 1911 gegründete Gebäckmarke Lao Ding Feng gestalteten Neri & Hu ein altes Lagergebäude um. Die Backsteinhülle des Bestands kontrastiert mit der weich anmutenden Textur des neu eingebrachten Gussbetons.
-
Filmtipp
B.V. Doshi: Der Mensch im Zentrum der Architektur
Im September startet der Dokumentarfilm „Das Versprechen - Architekt BV Doshi“ in den deutschen Kinos, der das Leben, die Vision und den Einfluss des indischen Architekten Balkrishna Vithaldas Doshi porträtiert.
-
Ökologischer Widerstand
Das Klimahaus Rambla in Spanien
In einem Vorort der spanischen Stadt Molina de Segura entwarfen Andrés Jaque und sein Büro Offpolinn das Klimahaus Rambla, ein Einfamilienhaus, das als Klima- und Ökohaus konzipiert ist. Das Projekt gewann den Simon Architecture Prize 2022.
Videos & Podcasts
-
Zusammengesteckt
Bau zum Selbstbau von Boano Prišmontas
In ihrem Workshop in London haben die beiden Architekten ein Bausystem mit Steckverbindungen entwickelt und gefertigt. Es erlaubt den Hausbau ohne schweres Gerät und mit ungelernten Arbeitern.
-
DETAIL Round Table
Fassadenplanung für die Zukunft
Alles Ansichtssache? Fassadenplanung für die Zukunft. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Fenster und Fassaden mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
DETAIL Round Table
Unter und auf dem Dach
Unter und auf dem Dach. Welches Potenzial haben Dächer als Ressource? Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Dächer mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
Produkte & Referenzen
-
Spanisches Fliesendesign
Von organisch bis geometrisch
Cork, Yoku und Alma heißen drei neue Fliesenserien des spanischen Herstellers Apavisa. Während die beiden erstgenannten Produkte von Pflanzenmotiven inspiriert sind, überrascht die Wandfliese Alma mit geometrischer Strenge.
-
Advertorial
Rot leuchtet das Haus 2+ am Berliner Holzmarkt
Haus 2+ am Berliner Holzmarkt: Ein lebendiger Holzbau mit Bäckerei, Booking-Agentur, Tattoostudio und Physiotherapie-Praxis - nachhaltig, vielseitig und rot leuchtend am Ufer der Spree.
-
Wandfliesen aus Spanien
Reliefs im Langformat
Der Fliesenhersteller Decocer aus Spanien fertigt überwiegend kleinformatige Fliesen, oft in objektspezifischer Ausführung. Zur Messe Cevisama 2025 in Valencia stellte das Unternehmen Wandfliesen mit starken Farbakzenten vor.